13.11.2023 11:49 von NH-Nachrichten
Das nordrhein-westfälische Handwerk teilt das Ziel einer nachhaltigen und stadtverträglichen Mobilitätswende, mahnt aber gleichzeitig an, die Erreichbarkeit von Kunden und Betriebsstandorten zu sichern. Ein aktuelles Positionspapier, das die Landeshandwerksvertretung HANDWERK.NRW am 9. November 2023 beschlossen hat, fordert dabei insbesondere den Bund und das Land NRW auf, durch eine Änderung des Straßenverkehrsgesetzes und der Straßenverkehrsordnung den rechtlichen Rahmen zu erweitern, damit Kommunen flexible Lösungen zur Gestaltung des Verkehrsmanagements vor Ort zur Verfügung haben.
...23.11.2023 10:55 von NH-Nachrichten
Die Investitionen der nordrhein-westfälischen Wirtschaft in neue Anlagen sind im Jahr 2021 preisbereinigt um 2,9 Prozent höher ausgefallen als ein Jahr zuvor. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, belief sich das gesamtwirtschaftliche Investitionsvolumen im Jahr 2021 in jeweiligen Preisen auf 130,6 Milliarden Euro. Für das gesamte Bundesgebiet war preisbereinigt ein Rückgang um −0,3 Prozent zu verzeichnen.
...02.11.2023 10:27 von NH-Nachrichten
In diesem Herbst schließen die ersten Absolventinnen und Absolventen ihre handwerkliche Fortbildung in der Denkmalpflege mit dem neuen Abschlusstitel „Master Professional für Restaurierung im Handwerk“ ab. Dazu erklärt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Es ist ein weiterer wichtiger Schritt hin zu einer echten Gleichwertigkeit beruflicher und akademischer Bildung, dass jetzt der erste Jahrgang von Restauratorinnen und Restauratoren im Handwerk seine Fortbildung in der Denkmalpflege mit der neu eingeführten Abschlussbezeichnung „Master Professional“ abgeschlossen hat. Erstmals können nun Fortbildungsabsolventinnen und -absolventen aus dem Handwerk diesen Titel des „Master Professional“ tragen, der sichtbar macht, dass sich das fachliche Niveau der Höheren Berufsbildung auf Augenhöhe mit dem im akademischen Bereich befindet.
...22.11.2023 13:14 von NH-Nachrichten
Das Handwerk in der Region Ruhr steht im Herbst 2023 unter dem Eindruck der gesamtwirtschaftlichen Rezession, der hohen Energiepreise und der sich zuspitzen Baukrise. Unter diesen negativen Vorzeichen fällt das Geschäftsklima gegenüber dem Frühjahr um 15 Punkte auf einen Wert von 103 und hält sich nur knapp im positiven Bereich. Dabei ergibt sich eine Spreizung zwischen Lage- und Zukunftseinschätzung. 85 Prozent der Betriebe bewerten ihre aktuelle Geschäftslage als gut oder befriedigend, nur 15 Prozent als schlecht. Allerdings geht ein knappes Drittel von einer Verschlechterung in den nächsten sechs Monaten aus. Ein gleiches Bild zeigt sich beim Umsatz: Die aktuelle Lage ist weitgehend stabil, die Aussichten haben sich hingegen spürbar eingetrübt.
...27.05.2022 10:59 von NH-Nachrichten
Auf der diesjährigen Bundestagung vom 4.-6. Mai 2022 in Wernigerode standen im Rahmen der Mitgliederversammlung die Neuwahlen des Bundesinnungsmeisters und der stellvertretenden Bundesinnungsmeister auf dem Programm. Gustav Treulieb aus Stuttgart, der seit 2010 dem Verband vorstand, war nicht mehr angetreten. Die Mitgliederversammlung wählte einstimmig Markus Steininger zum neuen Bundesinnungsmeister für die nächsten vier Jahre.
...30.08.2023 11:12 von NH-Nachrichten
Gleich doppelten Grund zur Freude gab es jetzt beim Bildungskreis Handwerk e.V. (BKH) in Dortmund. Hassan Sahyoun, Absolvent der Sommergesellenprüfung im Maler- und Lackiererhandwerk, hat als Umschüler seine Ausbildung als Jahrgangsbester abgeschlossen. BKH-Geschäftsführer Volker Walters, der stellvertretende Geschäftsführer Martin Rostowski und Ausbilder Martin Pokolm gratulierten sehr herzlich zu diesem besonderen Erfolg. Schon bei der Freisprechungsfeier am 18. August hatte Hassan Sahyoun als Prüfungsbester die Glückwünsche der Maler- und Lackierer-Innung Dortmund und Lünen entgegengenommen und war mit dem Förderpreis der Malereinkaufsgenossenschaft MEG Rhein-Ruhr eG ausgezeichnet worden. Sein großes Ziel ist jetzt die Ausbildung zum Meister im Maler- und Lackierer-Handwerk.
...30.10.2023 11:45 von NH-Nachrichten
„Nehmen Sie mal bei einem Kartenhaus eine einzige Karte aus der Mitte – das reicht aus, um es in einen Totalschaden zu verwandeln“, erklärt Dipl.-Ing. Andrea Schulte-Täumer vom Dachdecker Verband Nordrhein. „Ähnliches kann beim Dach eines Hauses passieren, wenn kleine Schäden unentdeckt – oder unrepariert – bleiben“. Die Häufung von Extremwetterlagen kann ein Dach an seine Grenzen bringen.
...03.11.2023 13:59 von NH-Nachrichten
Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG), das am 1. Januar 2024 in Kraft tritt, stand am 2. November im Mittelpunkt der neuen Veranstaltungsreihe „Wissenschaft und Handwerk informieren”, die erstmals gemeinsam von der FernUniversität in Hagen und der Kreishandwerkerschaft Dortmund Hagen Lünen durchgeführt wurde. Die Direktorin der FernUniversität Prof. Dr. Ada Pellert und der Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Sebastian Baranowski konnten mehr als 150 Gäste in den Räumlichkeiten der FernUniversität begrüßen, darunter vor allem Hauseigentümer, die Fragen zur Umsetzung des GEG beantwortet haben wollten.
...27.11.2023 10:29 von NH-Nachrichten
Wochenlang war sie in aller Munde, nun hat auch der Haushaltsausschuss des Bundestags der „Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen“ (BEG-EM) zugestimmt. Damit könnte das geänderte Förderprogramm für Gebäudesanierung und Heizungsaustausch zusammen mit dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) und dem Wärmeplanungsgesetz (WPG) am 1. Januar 2024 in Kraft treten – vorausgesetzt, es wird rechtzeitig im Bundesanzeiger veröffentlicht.
...16.07.2023 15:40 von NH-Nachrichten
Eine Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion brachte es erneut ans Licht: Im Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL) gibt es bei Bewirtungen kein Fleisch und keine Wurst mehr. Wie der Deutsche Fleischer-Verband jetzt betont, stehen die Unternehmen des Fleischerhandwerks bereit, die entstandene Lücke in der ausgewogenen Ernährung mit gesunden, regionalen und nachhaltigen Produkten zu schließen. Begründet wird der Fleischerverzicht seitens des Ministeriums damit, dass vegetarische Ernährung immer beliebter wird.
...11.07.2023 09:52 von NH-Nachrichten
Es war eine Premiere für das Friseurhandwerk der Region: Im Rahmen einer Feierstunde im Ausbildungszentrum des Handwerks in Dortmund-Körne hat die seit Juli fusionierte Friseur-Innung Dortmund Hagen Lünen erstmals ihre Auszubildenden freigesprochen. Insgesamt 37 junge Friseurinnen und Friseure, die die Wintergesellenprüfung 2022/2023 und die Sommergesellenprüfung 2023 bestanden hatten, wurden offiziell in den Gesellenstand erhoben.
...15.09.2023 10:35 von NH-Nachrichten
Mit dem Goldenen Ehrenring der Gebäudereiniger-Innung Dortmund ist am Donnerstag (14.9.2023) die Hammer Unternehmerin Elke Keufen ausgezeichnet worden. Die Inhaberin der Gebäudereinigung Keufen in Hamm-Heessen erhielt die hohe Auszeichnung aus den Händen von Obermeister Kai-Gerhard Kullik und Innungs-Geschäftsführer Volker Walters im Rahmen einer Feierstunde in Dortmund.
...03.05.2021 20:41 von NH-Nachrichten
Familienbetrieb Glas Steinbach aus Lennestadt-Altenhundem überzeugt seit 90 Jahren durch Kompetenz und Qualität / Geschäftsführer der Glaser-Innung für den Regierungsbezirk Arnsberg gratuliert und überreicht Urkunde an langjähriges Innungsmitglied
...03.11.2023 13:59 von NH-Nachrichten
Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG), das am 1. Januar 2024 in Kraft tritt, stand am 2. November im Mittelpunkt der neuen Veranstaltungsreihe „Wissenschaft und Handwerk informieren”, die erstmals gemeinsam von der FernUniversität in Hagen und der Kreishandwerkerschaft Dortmund Hagen Lünen durchgeführt wurde. Die Direktorin der FernUniversität Prof. Dr. Ada Pellert und der Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Sebastian Baranowski konnten mehr als 150 Gäste in den Räumlichkeiten der FernUniversität begrüßen, darunter vor allem Hauseigentümer, die Fragen zur Umsetzung des GEG beantwortet haben wollten.
21.11.2023 13:21 von NH-Nachrichten
Ob Schornsteinfeger, Zimmerer oder Maurer – die handgeschmiedete Skulptur „Handwerkerhaus” von Hans-Jürgen Zyche aus Hagen bildet eine Vielzahl von handwerklichen Berufen ab. Das Kunstwerk des 2021 verstorbenen Kunstschmieds und Meisters im Metallbauerhandwerk hat nun im Foyer der Handwerkskammer (HWK) Dortmund seinen neuen Platz gefunden. “Das ‘Handwerkerhaus’ spiegelt nicht nur das handwerkliche Können des geschätzten Ehrenobermeisters Zyche wider, sondern vereint sämtliche Handwerksberufe in einer kunstvollen Skulptur”, so Carsten Harder, Hauptgeschäftsführer der HWK Dortmund. “Hans-Jürgen Zyche vertrat ehrenamtlich das Handwerk in zahlreichen Verbänden, Gremien und Funktionen, war unter anderem als öffentlich vereidigter Sachverständiger im Metallbauerhandwerk tätig und engagierte sich als Vorsitzender des Prüfungsausschusses. Wir halten seine Schmiedekunst in Ehren.”
...08.09.2021 10:34 von NH-Nachrichten
Zum 01.08.2021 übernimmt die GREEN IT Das Systemhaus GmbH das Unternehmen DO Systems GmbH aus Dortmund zu 100 %. Damit setzt der IT-Dienstleister seinen Wachstumskurs fort und stockt seine Teamstärke und Präsenz am Hauptstandort Dortmund auf. Das 15-köpfige Team des 2003 gegründeten IT-Systemhauses DO Systems wird ebenfalls zu 100 % übernommen und unterstützt zukünftig die rund 165 Beschäftigten der GREEN IT. Die ehemalige Gesellschafterin Dana Haugwitz begleitet in ihrer Funktion als Geschäftsführerin den Übergang der DO Systems zur GREEN IT und unterstützt zudem künftig die GREEN IT bei ihren regionalen Vertriebsaktivitäten.
...15.07.2023 15:24 von NH-Nachrichten
Um mehr Handwerksbetriebe für den Wiederaufbau in den von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Gebieten zu gewinnen, hat das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen zusammen mit dem Westdeutschen Handwerkskammertag vor rund einem Jahr eine Initiative ins Leben gerufen. Ziel der Initiative HANDWERKimWIEDERAUFBAU ist es, ortsnahes und -fremdes Handwerk für Wiederaufbauprojekte zu gewinnen und alle maßgeblich beteiligten Akteure über den Handwerks-Marktplatz www.handwerk-baut-auf.de zusammenzubringen.
...14.08.2019 10:19 von NH-Nachrichten
Wie kann die Wärmeversorgung in Ballungsräumen klimaschonend gestaltet werden? Diese Frage steht im Mittelpunkt der NRW-Geothermiekonferenz am 19. September in Deutschen Bergbaumuseum Bochum. Veranstalter ist die EnergieAgentur.NRW gemeinsam mit dem Internationalen Geothermiezentrum Bochum und dem Museum.
...11.11.2023 14:29 von NH-Nachrichten
Mitgliederversammlung von KFZ-NRW in der BayArena in Leverkusen: Präsident Frank Mund begrüßte die anwesenden Delegierten und Kooperationspartner und zog ein kritisches Resümee des Branchenjahres 2023. Mund betonte, dass es wichtig sei, die Arbeit und Leistung der “Mannschaft” im Kfz-Gewerbe ähnlich wie bei einem Fußballteam zu würdigen und den Stolz auf die Branche auch in herausfordernden Zeiten aufrechtzuerhalten. Der Landesverband fordert von der Politik zum aktuellen Zeitpunkt nachhaltig positive Entscheidungen für den Mittelstand zu treffen, der einen entscheidenden Beitrag für die Infrastruktur leistet.
...03.11.2023 13:59 von NH-Nachrichten
Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG), das am 1. Januar 2024 in Kraft tritt, stand am 2. November im Mittelpunkt der neuen Veranstaltungsreihe „Wissenschaft und Handwerk informieren”, die erstmals gemeinsam von der FernUniversität in Hagen und der Kreishandwerkerschaft Dortmund Hagen Lünen durchgeführt wurde. Die Direktorin der FernUniversität Prof. Dr. Ada Pellert und der Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Sebastian Baranowski konnten mehr als 150 Gäste in den Räumlichkeiten der FernUniversität begrüßen, darunter vor allem Hauseigentümer, die Fragen zur Umsetzung des GEG beantwortet haben wollten.
...26.06.2023 15:51 von NH-Nachrichten
m Rahmen einer großen Feier im Ausbildungszentrum des Handwerks in Dortmund-Körne hat das Fahrzeuglackiererhandwerk am Samstag 90 Auszubildende der Winter- und Sommergesellenprüfung freigesprochen. Heinz-Bernd Raue, Vorsitzender des Fachverbands Lack- und Karosserietechnik Westfalen, begrüßte die rund 120 Gäste sehr herzlich. „Sie haben vor drei Jahren eine gute Entscheidung getroffen, Ihr Bestes gegeben und ihre Ziele erreicht“, so der Vorsitzende in seiner Ansprache. „Jetzt können Sie die Früchte Ihrer Mühe ernten, denn gut ausgebildete Fachkräfte werden gerade im Handwerk überall gebraucht. Herzlichen Glückwunsch!”
...23.10.2023 10:14 von NH-Nachrichten
In Lünen im Kreis Unna entsteht Deutschlands erstes öffentlich gefördertes Mehrfamilienhaus im 3D-Druckverfahren. Das Land NRW unterstützt das Projekt der Wohnungsbaugesellschaft Lünen mit 400.000 Euro aus dem landeseigenen Programm zum innovativen Bauen sowie mit 1,3 Millionen aus dem Programm der öffentlichen Wohnraumförderung. Die Gesamtkosten liegen bei rund 1,9 Millionen Euro. Das Gebäude soll im Oktober 2024 bezugsfertig sein. Der dreistöckige Bau soll sechs Wohneinheiten zwischen 61 und 81 Quadratmetern umfassen. Die reine Druckzeit des Gebäudes beträgt unter 100 Stunden. Der verwendete Druckbeton CO₂-arm und zu 100 Prozent recycelbar.
...22.08.2023 15:41 von NH-Nachrichten
„Ab heute machen Sie die Welt als ausgebildete Maler und Lackierer ein bisschen bunter. Herzlichen Glückwunsch!“ – mit diesen Worten begrüßte Obermeister Matthias Behr am Freitag 39 frischgebackene Gesellinnen und Gesellen im Maler- und Lackiererhandwerk. Die Absolventinnen und Absolventen der Winter-Gesellenprüfung 2022/2023 und der Sommergesellenprüfung 2022 erhielten im Ausbildungszentrum des Handwerks in Dortmund Körne von der Maler- und Lackierer-Innung Dortmund und Lünen ihren Gesellenbrief.
...23.02.2023 16:41 von NH-Nachrichten
Wen schaut sie an, die schöne Italienerin, die Theobald von Oer malte? Was geht der geheimnisvoll nachdenklichen Leontine des Anselm Feuerbach durch den Kopf? Und wieso ist Caspar David Friedrichs faszinierende Winterlandschaft keine Abbildung der Wirklichkeit, sondern eine tiefgründige Erfindung? Die Malerei und Skulptur der vergangenen Jahrhunderte stecken voller faszinierender Geschichten. Die Ausstellung „REMIX. 800 Jahre Kunst entdecken“ lädt dazu ein, sie zu erkunden – ab 24. Februar 2023 im MKK Dortmund.
...06.09.2023 07:04 von NH-Nachrichten
Vom 12. bis 14. Februar 2025 werden die Hallen der Messe Dortmund wieder zum Zentrum der Elektrobranche. Bei der 44. Ausgabe der Fachmesse elektrotechnik 2025 stehen Innovationen aus den Bereichen Gebäude- und Industrietechnik, Energie- und Wärmetechnik im Fokus. Neben den informativen Fachforen erwartet die Besucher aus Elektrohandwerk, Elektroindustrie und Elektrogroßhandel, Architektur, Planung, Energieberatung und Energieversorgung ein vielseitiges Rahmenprogramm.
...18.10.2023 09:44 von NH-Nachrichten
In der dritten Verhandlungsrunde im westfälischen Münster wurde nach äußerst herausfordernden Tarifverhandlungen eine Einigung für die nordrhein-westfälischen Metallhandwerker erzielt. Zum 01.11.2023 steigen die Entgelte um 5,3 % und um weitere 3,9 % zum 01.11.2024. Die Beschäftigten erhalten eine Inflationsausgleichsprämie von 1.500 EURO. Für die Auszubildenden wurde eine Anpassung der Ausbildungsvergütungen von 70 EURO im ersten und weitere 60 EURO im zweiten Schritt vereinbart.
...15.11.2023 12:42 von NH-Nachrichten
Eine Urkunde und Glückwünsche von den Vertretern der Modellbauer-Innung für die Handwerkskammerbezirke Dortmund und Münster konnte am Dienstag (14.11.) Sverre Hasche aus Bochum entgegennehmen. Der 22-jährige frischgebackene Technische Modellbauer Fachrichtung Gießerei, hatte 2023 als bester Auszubildender die Gesellenprüfung im Modellbauer-Handwerk abgelegt. Bei der Innungsversammlung der Innung im Gasthaus Frenking (Frenkings Tenne) in Ascheberg erhielt er aus den Händen von Obermeister Frank Grewer-Czytkowski und Geschäftsführer Volker Walters die Ehrenurkunde der Innung und ein Präsent.
...26.03.2021 11:30 von NH-Nachrichten
Sie gilt als Deutschlands bekannteste Schneiderin: Inge Szoltysik-Sparrer, Obermeisterin der Innung modeschaffendes Handwerk mittleres Ruhrgebiet kann auf das 40-jährige Betriebsjubiläum ihres Modeateliers in Hagen-Hohenlimburg zurückblicken. Bekannt wurde die außergewöhnliche Schneidermeisterin als Buchautorin, Leiterin einer eigenen Näh-Akademie, Video-Trainerin (z.B. Liveshow „Oh NÄH!“ auf Youtube), Jurorin der VOX-Show „Geschickt eingefädelt“ und Vorsitzende des Bundesverbandes der Maßschneider. Zum Jubiläum im corona-gerecht kleinen Kreis gratulierten jetzt der stellvertretende Obermeister Carsten Rumberg und Geschäftsführer Ludgerus Niklas von der Innung modeschaffendes Handwerk mittleres Ruhrgebiet, die ihren Sitz in Dortmund hat. Sie überbrachten Inge Szoltysik-Sparrer nicht nur die herzlichen Glückwünsche aller Innungsmitglieder, sondern auch eine Ehrenurkunde des Handwerks.
...15.11.2023 15:43 von NH-Nachrichten
»Noch ist die Konjunktur überwiegend robust – auch weil das Handwerk von hohen Auftragsbeständen aus der Vergangenheit zehrt. Viele Betriebe blicken aber mit großer Sorge in die Zukunft. Die Politik ist deshalb gefragt, jetzt die richtigen Entscheidungen zu treffen, um eine langanhaltende Rezession zu verhindern«, stellt WHKT-Präsident Berthold Schröder im aktuell erschienenen Herbstkonjunkturbarometer des WHKT fest.
...01.09.2022 11:11 von NH-Nachrichten
Der Präsident der Handwerkskammer Düsseldorf und der Dachorganisation HANDWERK.NRW, Andreas Ehlert, ist am Mittwoch für seine Verdienste und Erfolge in ehrenamtlichen Führungsfunktionen des Wirtschaftsbereichs vom Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH) mit dem „Ehrenzeichen in Gold“ ausgezeichnet worden. ZDHPräsident Hans Peter Wollseifer stellte in seiner Laudatio im Rahmen einer Feierstunde das Engagement Ehlerts zur Stärkung der beruflichen Bildung im Lande, für einen bedeutenden Innovationsbeitrag des Handwerks, bei der Gestaltung von Energiewende und Klimaneutralität und insgesamt zugunsten des Transformationsprozesses in Deutschland heraus.
...09.11.2023 15:00 von NH-Nachrichten
Am 9. November hat die Bundesregierung ein Strompreispaket für Unternehmen des produzierenden Gewerbes beschlossen. Dazu erklärt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): “Das Strompreispaket der Bundesregierung geht in die richtige Richtung. Das Maßnahmenpaket greift wichtige Forderungen des Handwerks zur Entlastung bei den Stromkosten auf, etwa die Senkung der Stromsteuer und die Stabilisierung der Netzentgelte. Allerdings fallen wichtige energieintensive Branchen aus dem Handwerk abermals durch das Raster, da sie formal nicht zum produzierenden Gewerbe gehören.”
...31.10.2023 11:26 von NH-Nachrichten
Die Landessieger des Wettbewerbs „Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills” (DMIH) stehen fest. Insgesamt sieben junge Frauen und Männer, die ihre Ausbildung im Bezirk der Handwerkskammer Dortmund absolviert haben, zählen zu den ersten Landessiegern. Sie kommen aus Bochum, Essen, Waltrop, Werl, Wetter (Ruhr) und Wuppertal.
...06.01.2017 10:42 von NH-Nachrichten
Das Seminarprogramm 2017 der Handwerkskammer (HWK) Dortmund ist erschienen. Mehr als 550 Bildungsangebote aus den unterschiedlichsten Bereichen sind darin zu finden. Passgenau auf die betriebliche Praxis zugeschnitten, für Auszubildende, Mitarbeiter und Unternehmer.
...10.11.2022 09:08 von NH-Nachrichten
Im Januar ist es wieder so weit: Die internationale Fachmesse Heimtextil findet wie gewohnt statt und lädt vom 10. bis 13. Januar 2023 nach Frankfurt am Main ein. Im Fokus der Messe steht das Thema Nachhaltigkeit. Textilien aus nachhaltigen Produkten, Vorträge und Messeführungen erwarten das Publikum.
...27.11.2023 10:29 von NH-Nachrichten
Wochenlang war sie in aller Munde, nun hat auch der Haushaltsausschuss des Bundestags der „Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen“ (BEG-EM) zugestimmt. Damit könnte das geänderte Förderprogramm für Gebäudesanierung und Heizungsaustausch zusammen mit dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) und dem Wärmeplanungsgesetz (WPG) am 1. Januar 2024 in Kraft treten – vorausgesetzt, es wird rechtzeitig im Bundesanzeiger veröffentlicht.
...18.11.2022 10:49 von NH-Nachrichten
Mit Wolfgang Simon und Joachim Blömeke hat die Straßen- und Tiefbau-Innung Dortmund am Mittwoch (2.11.2022) zwei langjährige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Obermeister Dipl.-Ing. Martin Höhler und Geschäftsführer Joachim Susewind dankten den beiden Innungsmitgliedern bei der Herbstversammlung der Straßen- und Tiefbau-Innung Dortmund für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement und sprachen ihnen im Namen aller Innungsbetriebe ihre Anerkennung aus. Als Nachfolger im Amt bestimmten die Mitglieder Felix Luig von der Firma Stricker Infrastrukturbau GmbH & Co KG und Dirk Pfeiffer von der Haas Straßen- und Tiefbau GmbH.
...12.10.2023 16:12 von NH-Nachrichten
Als digitale Lernplattform für Auszubildende im Tischler- und Schreinerhandwerk ist der Tischler-Schreiner-Campus vor rund einem Jahr bundesweit an den Start gegangen. Mittlerweile zählt die Plattform rund 5.100 Nutzerinnen und Nutzer. „Die Zahl wächst stetig weiter“, erklärt Michael Bücking der als Geschäftsführer des Fachverbandes Tischler NRW die Entwicklung des digitalen Angebotes für die Nachwuchskräfte maßgeblich vorangetrieben hat. „Der Tischler-Schreiner-Campus hat sich damit als hilfreicher Lernbegleiter für die Ausbildung etabliert.“
...12.09.2023 09:27 von NH-Nachrichten
Ist der Knigge alt und verstaubt? Ganz und gar nicht. Auch in Zeiten fortschreitender Digitalisierung ist es wichtig die Regeln des Business-Knigge zu kennen. Denn gutes Benehmen und ein sicherer Auftritt stehen immer noch für Professionalität und Verlässlichkeit. Doch worauf genau kommt es an? Das Seminarprogramm „Führungswerkstatt: Business-Knigge“ der IKK classic gibt hier wertvolle Tipps, wie man vor Kollegen, Kunden und Geschäftspartnern souverän auftritt. Das Seminarprogramm „Führungswerkstatt: Business-Knigge“ startet am 6. Oktober 2023 und endet nach 16 bundesweiten Online-Veranstaltungen am 6. November 2023. Die Teilnahme ist kostenfrei.
...14.12.2022 10:31 von NH-Nachrichten
Vom Azubi bis zum Chef: Rund 200 Bildungsangebote für verschiedene Zielgruppen sind im neuen Seminarprogramm der Handwerkskammer Dortmund zu finden. Neben Meisterkursen in 20 verschiedenen Berufen vom Augenoptiker bis zum Zahntechniker und zahlreichen gewerksbezogenen Weiterbildungen gibt es auch Kurse für Auszubildende und verschiedene Lehrgänge der Akademie für Unternehmensführung – als Online-, aber selbstverständlich auch weiterhin als Präsenz-Seminare. Zum Abschluss aller Lehrgänge gibt es immer ein anerkanntes Zertifikat der HWK Dortmund. Hier geht’s zum Seminarprogramm: hwk-do.de/seminarprogramm
...03.08.2023 16:39 von NH-Nachrichten
Die Schilder- und Lichtreklamehersteller-Innung für die Regierungsbezirke Arnsberg und Münster sprach 16 erfolgreiche Prüflinge der Sommergesellenprüfung 2023 im Schilder- und Lichtreklameherstellerhandwerk am 27. Juni 2023 im Rahmen einer Feierstunde frei und erhob sie in den Gesellenstand.
...14.11.2023 12:55 von NH-Nachrichten
So viele Einsendungen gab es noch nie: 17 Kindertageseinrichtungen aus Dortmund, Hagen und Lünen nahmen am diesjährigen Malwettbewerb „Unser Bild vom Handwerk“ der Kreishandwerkerschaft Dortmund Hagen Lünen teil. Im Rahmen einer Feier bei der Kreishandwerkerschaft wurden jetzt die Sieger geehrt. Rund 20 Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren waren dazu am Montag (13.11.) mit ihren Betreuerinnen und Betreuern in die Werkstätten des Handwerks in Dortmund-Körne gekommen. In der dortigen Tischlerwerkstatt hatte die Kreishandwerkerschaft eine Ausstellung der eingereichten Riesenposter aufgebaut und für kindgerechte Bewirtung der jungen Künstlerinnen und Künstler gesorgt. Begrüßt wurden die Gäste von den beiden Kreishandwerksmeistern Christian Sprenger und Bernd Marquardt.
...23.11.2023 10:55 von NH-Nachrichten
Die Investitionen der nordrhein-westfälischen Wirtschaft in neue Anlagen sind im Jahr 2021 preisbereinigt um 2,9 Prozent höher ausgefallen als ein Jahr zuvor. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, belief sich das gesamtwirtschaftliche Investitionsvolumen im Jahr 2021 in jeweiligen Preisen auf 130,6 Milliarden Euro. Für das gesamte Bundesgebiet war preisbereinigt ein Rückgang um −0,3 Prozent zu verzeichnen.
...27.02.2023 13:53 von NH-Nachrichten
Nach dem Wegfall der Corona-Maßnahmen steigt die Zahl der Minijobs wieder: Rund 300.000 mehr Menschen als vor einem Jahr arbeiten im gewerblichen Minijob. Zum Jahresende 2022 verzeichnete die Minijob-Zentrale in Bochum insgesamt 6.828.755 geringfügig Beschäftigte. Im Quartal zuvor, Ende September 2022, waren es noch 6.762.079. Die Zahl der Minijobberinnen und -jobber im gewerblichen Bereich ist im Vergleich zum Vorjahr um 4,7 Prozent gestiegen, im privaten Bereich gab es ein Plus von 3,7 Prozent.
...12.09.2023 10:54 von NH-Nachrichten
Die Zahntechnik plus findet am 3. und 4. Mai 2024 im Congress Center Leipzig statt. Neben dem zahntechnischen Expertise-Kongress der Fachgesellschaft für Zahntechnik (FZT e.V.) werden drei weitere Kongresssäulen mit den Themenwelten „Nachhaltiges Labor“, „Moderne Technologien“ und „Personal“ angeboten. Bis zum 22. September 2023 können sich Referenten mit einem Abstract für die Vortrags- und Workshop-Slots der Themenwelten bewerben und das Programm aktiv mitgestalten.
11.11.2023 15:39 von NH-Nachrichten
Zur Veröffentlichung der neuen Richtlinie zur “Unterstützung von Unternehmen bei der passgenauen Besetzung von Ausbildungsplätzen mit Jugendlichen aus dem Inland, aus dem Ausland oder mit Fluchthintergrund” erklärt ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke: „Es ist ein echter Gewinn des neuen Programms, dass die Passgenauen Beraterinnen und Berater und die Willkommenslotsen zukünftig flexibler als in der Vergangenheit einsetzbar sind und ihre Vermittlung viel unbürokratischer ausüben können als bisher.”
...20.11.2023 14:08 von NH-Nachrichten
Bei der Erreichung der von der Bundesregierung vorgegebenen Klimaziele spielt die energetische Gebäudesanierung eine zentrale Rolle – und damit der gesamte Bereich der Fenster, Türen und Fassaden. Mit der Fensterfachtagung in Lünen informiert der Fachverband Tischler NRW Tischlereien am 24. Januar 2024 über aktuelle Entwicklungen bei Produkten, bei der Verarbeitung und in Sachen rechtlicher Vorgaben. Auf dem Programm der Fensterfachtagung steht unter anderem ein Blick auf die Anforderungen an Glas im Bauwesen, Einsatzgebiete der verschiedenen Glasarten und auf typische Ursachen von Glasschäden. Der Fachberater und Glas-Experte Ekkehard Wagner widmet sich unter anderem der Belastbarkeit von Glas, zeigt häufig auftretende Glasschäden auf und erläutert die visuellen Beurteilungsrichtlinien.
...03.04.2023 10:50 von NH-Nachrichten
Lünen gehört seit dem Wochenende als elfte Stadt zum Netz des Verleihrad-Systems Metropolradruhr. In der Stadt stehen 60 Fahrräder an 22 Standorten rund um die Uhr zur Verfügung. Erstmalig sind die Stationen durch Bodenmarkierungen gekennzeichnet, was aufwendige Installierungsarbeiten überflüssig macht und zugleich das Abstellen für die Nutzenden erleichtert.
...