Für wahrhaft „glanzvolle Leistungen” gratulierten jetzt Vorstand und Geschäftsführung des Fachverbands Lack- und Karosserietechnik Westfalen dem Wittener Till Oesterwind. Der 22-jährige frischgebackene Geselle im Fahrzeuglackiererhandwerk hatte mit Abstand als Prüfungsbester der Winter- und Sommer-Gesellenprüfung 2019/2020 abgeschnitten.
Zum 1. Juli 2020 übernimmt Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft. Dazu erklärt ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer: „Wir brauchen ein Belastungs-Moratorium.“
Ganz im Zeichen der Corona-Pandemie stand die Mitgliederversammlung des Fachverbands Lack- und Karosserietechnik Westfalen in Dortmund. Am 3. Juni trafen sich die Mitgliedsbetriebe erstmal seit November wieder im kleinen Kreis, um wichtige Beschlüsse für das vergangene Jahr 2019 und das laufende Jahr 2020 zu fassen.
Am 29.01.2020 konnte André Stickling (Mitte) die Glückwünsche nachträglich zu seinem silbernen Meisterprüfungsjubiläum entgegennehmen. Der Jubilar, seit 1995 Geschäftsführer der Gütersloher Timmermann GmbH, hatte 1994 seine Meisterprüfung bestanden.
Gleich zwei Tage lang konnten die Mitglieder des Fachverbandes Lack- und Karosserietechnik Westfalen Mitte November den fachlichen und kollegialen Austausch pflegen. Dabei startete die Herbstmitgliederversammlung und Fachtagung im Hotel Haus Delecke am Möhnesee zunächst mit einem gelungenen Miteinander bei einer vorgezogenen Weihnachtsfeier mit traditionellen Gänseessen und verblüffender Unterhaltung durch Zauberkünstler Marc Dibowski.
Der Fachverband Lack- und Karosserietechnik Westfalen hat für seine Mitgliedsbetriebe zusammen mit der Kanzlei Aderhold neue Allgemeine Geschäftsbedingungen entwerfen lassen, welche die besonderen Eigenheiten des Fahrzeuglackierer-Handwerks berücksichtigen.
Die Firma Falkenstein GmbH in Lippstadt kann auf nunmehr 70 Jahre Firmengeschichte zurückblicken. Gegründet wurde der Familienbetrieb 1948 von Hubert Homberg, bei dem Josef Falkenstein seine Lehre absolvierte.
Bei der Vorstandssitzung des Fachverbands Lack- und Karosserietechnik Westfalen am 02.09.2019 in Ascheberg konnte dessen stv. Vorsitzender Karsten Zimmer (Mitte) die Glückwünsche zu seinem silbernen Meisterprüfungsjubiläum entgegennehmen.
Am 30.09.2018 konnte die Firma Meuten GmbH auf 65 Jahre Firmengeschichte zurückblicken. Gegründet wurde der in 3. Generation inhabergeführte Familienbetrieb 1953 von Wolfgang Meuten und wurde 1979 von Sonja Meuten übernommen. Vorsitzender Heinz-Bernd Raue und Geschäftsführer Volker Walters von der Fachgruppe Lack- und Karosserietechnik Westfalen gratulierten ihrem langjährigen Mitglied nachträglich recht herzlich und freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit!
Der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz baut sein Service- und Beratungsangebot für die Fahrzeuglackierer in den Innungen aus. Torsten Schmidt verstärkt seit dem 1. August das zum Bundesverband gehörende Institut für Fahrzeuglackierung (IFL).