
Die Mittel, die Land, Bund und EU für die Handwerkspolitik in Nordrhein-Westfalen zur Verfügung stellen, ist in den Jahren 2018 und 2019 kräftig gestiegen. Allein bei den Maßnahmen, die sich unmittelbar an das Handwerk oder insgesamt an den Mittelstand richteten und bei denen der auf das Handwerk entfallende Förderbetrag konkret ermittelt werden konnte, kam es zu Steigerungen um 47 und 57 Prozent. 2019 standen insgesamt 91,5 Mio. Euro zur Verfügung. In ähnlicher Größenordnung kamen noch Mittel hinzu, die nicht nur dem Handwerk, sondern auch der übrigen mittelständischen Wirtschaft zugute kamen. Das sind die Eckwerte des aktuellen Handwerksberichts der Landesregierung, den Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart am 22. April in Düsseldorf an den Präsidenten von HANDWERK.NRW, Andreas Ehlert, übergab.