Industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet als UNESCO-Welterbe: Land NRW legt der Kultusministerkonferenz neuen Entwurf vor
Veröffentlicht am 12.05.2017 08:51 von NH-Nachrichten
Düsseldorf/Metropole Ruhr (idr). Das Land NRW setzt sich weiterhin dafür ein, dass die „Industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet“ UNESCO-Welterbe wird. Das Land hat der Kultusministerkonferenz jetzt einen überarbeiteten Entwurf für die Aufnahme in die deutsche Tentativliste (Vorschlagsliste für zukünftige Nominierungen) vorgelegt. Drei Jahre lang hatte ein Experten-Team die Region auf Empfehlung der Kultusministerkonferenz im Hinblick darauf erforscht und begutachtet. Die Ergebnisse wurden jetzt in Form von Gutachten und Dokumentationen zusammengefasst.
Einen Überblick gibt die soeben erschienene Broschüre „Industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet – Entwurf einer Darstellung des außergewöhnlichen universellen Wertes“, herausgegeben von der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur in Zusammenarbeit mit dem Bauministerium, dem Regionalverband Ruhr (RVR), dem Landschaftsverband Rheinland, dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe und der Emschergenossenschaft. Diese Dokumentation bildet die Grundlage für alle weiteren Arbeiten am Projekt.
Infos unter www.mbwsv.nrw.de
Pressekontakt: NRW-Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr, Maik Grimmek, Telefon: 0211/3843-1019, E-Mail: maik.grimmek@mbwsv.nrw.de
Source: idr
Industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet als UNESCO-Welterbe: Land NRW legt der Kultusministerkonferenz neuen Entwurf vor
- Der letzte Newsletter - 20. Dezember 2024
- HWK-Präsident Berthold Schröder zieht erste Bilanz für das Jahr 2024 - 18. Dezember 2024
- Handwerk legt Wahlcheck 2025 vor – Veränderungsnotstand beenden - 17. Dezember 2024