21.11.2022 16:54 von NH-Nachrichten
Der „Sommer der Berufsbildung“ ist ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige Fachkräftesicherung in Deutschland: Von Mai bis November 2022 haben die Partner der „Allianz für Aus- und Weiterbildung“ mit über 750 Veranstaltungen und Aktionen bundesweit für die Berufsausbildung geworben. Über den gesamten Aktionszeitraum erhielten junge Menschen Einblicke in die große Vielfalt der über 300 Ausbildungsberufe und die Karrierechancen.
...28.01.2023 10:51 von NH-Nachrichten
Wird eine private Solaranlage installiert, erhöht sich offenbar der Stromverbrauch des Haushalts. Das geht aus einer Studie des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung hervor. Allerdings fällt dieser sogenannte “Solar-Rebound” für deutsche Haushalte im internationalen Vergleich relativ gering aus. Bislang lagen Studien über das Ausmaß des Mehrverbrauchs hauptsächlich für Australien und die Vereinigten Staaten vor.
...14.12.2022 10:31 von NH-Nachrichten
Vom Azubi bis zum Chef: Rund 200 Bildungsangebote für verschiedene Zielgruppen sind im neuen Seminarprogramm der Handwerkskammer Dortmund zu finden. Neben Meisterkursen in 20 verschiedenen Berufen vom Augenoptiker bis zum Zahntechniker und zahlreichen gewerksbezogenen Weiterbildungen gibt es auch Kurse für Auszubildende und verschiedene Lehrgänge der Akademie für Unternehmensführung – als Online-, aber selbstverständlich auch weiterhin als Präsenz-Seminare. Zum Abschluss aller Lehrgänge gibt es immer ein anerkanntes Zertifikat der HWK Dortmund. Hier geht’s zum Seminarprogramm: hwk-do.de/seminarprogramm
...25.01.2023 22:42 von NH-Nachrichten
Zu den heute von Bundesbauministerin Klara Geywitz verkündeten Rahmenbedingungen zur Neubauförderung erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Das angekündigte Fördervolumen von 1,1 Milliarden Euro ist ein Tropfen auf den heißen Stein. Wohnungssuchende, Bauherren und Investoren werden in der derzeitigen extremen Kostenbelastung aus immensen Bauzinsen und hohen Materialpreisen allein gelassen, während die Auftragseingänge im Wohnungsbau immer weniger werden.”
...27.05.2022 10:59 von NH-Nachrichten
Auf der diesjährigen Bundestagung vom 4.-6. Mai 2022 in Wernigerode standen im Rahmen der Mitgliederversammlung die Neuwahlen des Bundesinnungsmeisters und der stellvertretenden Bundesinnungsmeister auf dem Programm. Gustav Treulieb aus Stuttgart, der seit 2010 dem Verband vorstand, war nicht mehr angetreten. Die Mitgliederversammlung wählte einstimmig Markus Steininger zum neuen Bundesinnungsmeister für die nächsten vier Jahre.
...15.12.2022 11:17 von NH-Nachrichten
Beim Bildungskreis Handwerk e.V. (BKH) in Dortmund-Körne galt es in dieser Woche ein Jubiläum zu feiern. Grund war der Start des 100. Berufssprachkurses in den Räumen des Bildungszentrums an der Langen Reihe. Im Jahr 2016 hatte der Bildungsträger, der eine Tochtergesellschaft der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen ist, damit begonnen, eine berufsbezogene Deutschsprachförderung (gem. §45a AufenthG) für Menschen mit Migrationshintergrund anzubieten. Seitdem absolvierten rund 2.200 Teilnehmende die Berufssprachkurse. Auszubildende und Beschäftigte in Handwerksbetrieben besuchten einen der speziellen Sprachkurse beim BKH.
...21.01.2023 22:03 von NH-Nachrichten
„Ein richtiger Schritt für die Energiewende“, freut sich Dipl.-Ing. Andrea Schulte-Täumer vom Dachdecker Verband Nordrhein. Ihr Grund zur Freude ist das Jahressteuergesetz 2022, in dem festgelegt wurde, dass die Lieferung und Montage von Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung auf dem Dach und an der Fassade von einem enormen Steuervorteil profitieren: Ein neuer Umsatzsteuersatz von 0 Prozent wurde dafür eingeführt.
...01.12.2022 11:42 von NH-Nachrichten
Endlich wieder eine gebührende Feier gab es in diesem Jahr für die Siegerinnen und Sieger im Kita-Malwettbewerb „Unser Bild vom Handwerk“ der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen, der mit maßgeblicher Unterstützung der SIGNAL IDUNA, der IKK classic und des BVB durchgeführt wird. Rund 20 Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren waren am Mittwoch (30.11.) mit ihren Betreuerinnen und Betreuern in die Werkstätten des Handwerks in Dortmund-Körne gekommen.
...23.01.2023 22:07 von NH-Nachrichten
Im Dezember 2022 haben der ZVEH und das Dachdecker-Handwerk eine Kooperation im Photovoltaik-Bereich (PV) bekanntgegeben. Die beiden Bundesverbände wollen damit den PV-Hochlauf unterstützen und eine fachgerechte Umsetzung der PV-Strategie auf Deutschlands Dächern sicherstellen. Warum eine gewerkeübergreifende Zusammenarbeit sinnvoll ist und wie diese ausgestaltet werden soll, verriet nun ZVEH-Hauptgeschäftsführer Alexander Neuhäuser in einem Podcast des Zentralverbandes des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH – Podcast vom 17. Januar 2023).
...21.09.2022 15:45 von NH-Nachrichten
Frikadellen, Koteletts, Filet, Leberwurst, Fleischwurst, Schinken, Aufschnitt – der Blick in die Auslage macht Appetit. Doch hinterm Tresen wachsen bei vielen Fleischerfachgeschäften in der Region die Sorgen. Denn die Betriebe verbrauchen – wie andere Lebensmittelhandwerke auch – viel Energie.
...30.08.2022 16:55 von NH-Nachrichten
Rund 200 Gäste, Mitglieder, Auszubildende, Freunde und Vertreter aus Politik und Handwerk waren am 28. August der Einladung der Innung in die Stahlhalle der Deutschen Arbeitsschutzausstellung (DASA) in Dortmund-Dorstfeld gefolgt. Obermeister Frank Kulig begrüßte die Gäste der Veranstaltung sehr herzlich, darunter auch Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal, die Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann (SPD) und den Landtagsabgeordneten Volkan Baran (SPD).
...15.08.2022 13:38 von NH-Nachrichten
Die Gebäudereiniger-Innung Dortmund hat am Samstag in ihrer Schulungsstätte in Dortmund-Körne insgesamt 55 Auszubildende in den Gesellenstand erhoben. Stephanie Just, stellvertretende Obermeisterin der Innung, begrüßte die anwesenden Gäste und Ehrengäste, darunter auch den Festredner des Tages, den Geschäftsführer des Landesinnungsverbandes des Gebäudereinigerhandwerks NRW, Bernhard Nordhausen, sehr herzlich und gratulierte den Absolventinnen und Absolventen.
...03.05.2021 20:41 von NH-Nachrichten
Familienbetrieb Glas Steinbach aus Lennestadt-Altenhundem überzeugt seit 90 Jahren durch Kompetenz und Qualität / Geschäftsführer der Glaser-Innung für den Regierungsbezirk Arnsberg gratuliert und überreicht Urkunde an langjähriges Innungsmitglied
...11.01.2023 14:52 von NH-Nachrichten
Die vergangenen Monate waren geprägt durch die Corona-Krise und den schrecklichen Angriffskrieg in der Ukraine. Die Pandemie hat die finanziellen Polster vieler Handwerksbetriebe im Kammerbezirk aufgezehrt, sodass sie wenig Spielraum haben, neuerliche Härten abzufangen. Lieferkettenprobleme und explodierende Preise bei Energie und Material haben schließlich dafür gesorgt, dass auch die Gewerke, die weitestgehend gut durch die Corona-Krise gekommen sind, einen Dämpfer erhalten.
...08.09.2021 10:34 von NH-Nachrichten
Zum 01.08.2021 übernimmt die GREEN IT Das Systemhaus GmbH das Unternehmen DO Systems GmbH aus Dortmund zu 100 %. Damit setzt der IT-Dienstleister seinen Wachstumskurs fort und stockt seine Teamstärke und Präsenz am Hauptstandort Dortmund auf. Das 15-köpfige Team des 2003 gegründeten IT-Systemhauses DO Systems wird ebenfalls zu 100 % übernommen und unterstützt zukünftig die rund 165 Beschäftigten der GREEN IT. Die ehemalige Gesellschafterin Dana Haugwitz begleitet in ihrer Funktion als Geschäftsführerin den Übergang der DO Systems zur GREEN IT und unterstützt zudem künftig die GREEN IT bei ihren regionalen Vertriebsaktivitäten.
...07.12.2022 20:52 von NH-Nachrichten
Strom, Gas, Öl und Kraftstoffe: Die steigenden Energiekosten sind eines der beherrschenden Themen der vergangenen Wochen und Monate. Als Tochterunternehmen des Fachverbandes Tischler NRW berät und unterstützt die TSG Technologie- und Service GmbH Betriebe bei der Optimierung ihres Energieverbrauchs. In einer kostenfreien, siebenteiligen Videoreihe zeigt Betriebsberater Helmut Haybach nun Einsparpotenziale in der Werkstatt auf.
...14.08.2019 10:19 von NH-Nachrichten
Wie kann die Wärmeversorgung in Ballungsräumen klimaschonend gestaltet werden? Diese Frage steht im Mittelpunkt der NRW-Geothermiekonferenz am 19. September in Deutschen Bergbaumuseum Bochum. Veranstalter ist die EnergieAgentur.NRW gemeinsam mit dem Internationalen Geothermiezentrum Bochum und dem Museum.
...12.01.2023 15:49 von NH-Nachrichten
Außen Oldtimer, innen neuste Technik – so können die Liebhaberstücke umweltfreundlicher und kostengünstiger werden. Zwei Maschinenbaustudenten der FH Dortmund haben ein Umbau-Kit entwickelt, das das leistet. Das ReEcoMod-Umbau-Kit besteht aus einem modernen Motorsteuersystem, das sich auf jeden Fahrzeugtyp abstimmen lässt. Es werden nur wenige historische Teile ausgetauscht, so behält das Fahrzeug seinen Status als Oldtimer inklusive H-Kennzeichen.
...14.12.2022 16:51 von NH-Nachrichten
Mehr als 50 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung waren auf Einladung der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen am Mittwoch zum traditionellen Kartoffelsuppe-Essen des Handwerks gekommen. Kreishandwerksmeister Christian Sprenger und der stellvertretende Hauptgeschäftsführer Ludgerus Niklas begrüßten die Gäste im Bildungszentrum des Handwerks in Dortmund-Körne. In seiner Tischrede zog der Kreishandwerksmeister eine durchwachsene Bilanz des Jahres.
...06.12.2022 11:56 von NH-Nachrichten
Ein ganz besonderes Jubiläum stand Anfang Dezember dem Handwerk in Münster-Hiltrup ins Haus. Maler- und Lackierermeister Karl-Heinz Hartmann konnte im Alter von 83 Jahren den Diamantenen Meisterbrief für 60 erfolgreiche Jahre im Fahrzeuglackiererhandwerk entgegennehmen. Anlässlich des Jubiläums war der Vorsitzende des Dortmunder Fachverbands Lack- und Karosserietechnik Westfalen, Heinz Bernd Raue, eigens nach Münster gereist, um die Glückwünsche des Verbands zu überbringen.
...31.03.2022 17:16 von NH-Nachrichten
Die Stadt Lünen macht in diesem Jahr wieder beim bundesweiten Wettbewerb “Stadtradeln” des Klima-Bündnisses mit. Die Aktion beginnt am 7. Mai und endet am 27. Mai. Unter dem Motto “Radeln für ein gutes Klima” werden dann über drei Wochen Kilometer gesammelt. In dieser Zeit können alle, die in Lünen leben, arbeiten oder etwa einem Verein angehören, beim Stadtradeln mitmachen. Ziel ist es, möglichst viele Radkilometer zu sammeln. Die Teilnehmenden sollen so oft wie möglich das Fahrrad nutzen – privat und beruflich – und online dokumentieren. Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter www.stadtradeln.de/luenen.
...02.09.2022 14:10 von NH-Nachrichten
Wie der Vater, so der Sohn, sagt das Sprichwort. Beim Malerbetrieb Brost, kann man das wörtlich nehmen. Denn Inhaber Danny Brost, der vor 20 Jahren seinen Handwerksbetrieb am Alten Mühlenweg 18 im Saarlandstraßenviertel eröffnete, wurde quasi ins Malerhandwerk geboren. Schon sein Vater Peter Brost hatte als Maler- und Lackierermeister seit 1974 seinen Betrieb im Dortmunder Gerichtsviertel.
...14.03.2022 18:37 von NH-Nachrichten
Die Dreharbeiten für den nächsten Dortmunder “Tatort” laufen. Das Drehbuch für die Folge “Du bleibst hier“ stammt von Jörg Hartmann und Jürgen Werner. Gedreht wird bis 6. April in Dortmund, Köln und Umgebung. Der “Tatort” wird voraussichtlich 2023 im Ersten gezeigt.
...31.08.2022 11:16 von NH-Nachrichten
Vom 6. bis 9. September öffnet in der Messe Essen die SHK ESSEN. Die Fachmesse für Sanitär, Heizung, Klima und digitales Gebäudemanagement gilt als einer der wichtigsten Treffpunkte für die SHK-Branche in Deutschland. 400 Aussteller aus 15 Ländern präsentieren ihr Angebot, das in diesem Jahr insbesondere im Zeichen der Wärmewende und nachhaltiger Sanitärtrends steht. Die Klimaschutzziele und hohen Energiepreise verstärken bei vielen SHK-Betrieben die Nachfrage nach umweltschonenden und kosteneffizienten Heizsystemen. Entsprechend voll sind laut einer repräsentativen Befragung des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima die Auftragsbücher der SHK-Innungsbetriebe: 17,9 Wochen reicht der momentane Auftragsbestand in die Zukunft – ein Rekordwert.
...16.01.2023 12:40 von NH-Nachrichten
Zum Jahreswechsel beurteilt nahezu die Mehrheit der nordrhein-westfälischen Metaller die Aussichten für das gerade begonnene Jahr sehr skeptisch. 48,6 % rechnen mit einer weiteren Verschlechterung der eigenen wirtschaftlichen Situation, während lediglich 13,18 % optimistisch ins neue Jahr blicken. Nahezu unverändert stellt sich die aktuelle wirtschaftliche Lage dar. Lediglich knapp 22 % der metallhandwerklichen Unternehmen schätzen ihre aktuelle Situation als nicht mehr „befriedigend“ ein. Knapp jedes dritte Unternehmen urteilt mit „gut“ oder besser.
...16.11.2022 14:32 von NH-Nachrichten
Herzliche Gratulationen von den Vertretern der Modellbauer-Innung für die Handwerkskammerbezirke Dortmund und Münster gab es am Dienstag für Patrick Skorupa aus Herbern (Ascheberg). Der 31-jährige frischgebackene Technische Modellbauer, Fachrichtung Gießerei, hatte als bester Auszubildender im Juni die Gesellenprüfung 2022 abgelegt. Bei der Mitgliederversammlung der Innung im Gasthaus Frenking (Frenkings Tenne) in Ascheberg erhielt er aus den Händen von Obermeister Frank Grewer-Czytkowski und Lehrlingswart Fabian Strohmann die Ehrenurkunde der Innung und ein Präsent.
...26.03.2021 11:30 von NH-Nachrichten
Sie gilt als Deutschlands bekannteste Schneiderin: Inge Szoltysik-Sparrer, Obermeisterin der Innung modeschaffendes Handwerk mittleres Ruhrgebiet kann auf das 40-jährige Betriebsjubiläum ihres Modeateliers in Hagen-Hohenlimburg zurückblicken. Bekannt wurde die außergewöhnliche Schneidermeisterin als Buchautorin, Leiterin einer eigenen Näh-Akademie, Video-Trainerin (z.B. Liveshow „Oh NÄH!“ auf Youtube), Jurorin der VOX-Show „Geschickt eingefädelt“ und Vorsitzende des Bundesverbandes der Maßschneider. Zum Jubiläum im corona-gerecht kleinen Kreis gratulierten jetzt der stellvertretende Obermeister Carsten Rumberg und Geschäftsführer Ludgerus Niklas von der Innung modeschaffendes Handwerk mittleres Ruhrgebiet, die ihren Sitz in Dortmund hat. Sie überbrachten Inge Szoltysik-Sparrer nicht nur die herzlichen Glückwünsche aller Innungsmitglieder, sondern auch eine Ehrenurkunde des Handwerks.
...24.01.2023 08:44 von NH-Nachrichten
Die nordrhein-westfälische Wirtschaft hat im November 2022 Waren im Wert von 20,5 Milliarden Euro exportiert. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, waren das 13,1 Prozent mehr als im November 2021. Der Wert der Importe war mit 27,1 Milliarden Euro um 8,8 Prozent höher als im entsprechenden Vorjahresmonat (damals: 24,9 Milliarden Euro).
...01.09.2022 11:11 von NH-Nachrichten
Der Präsident der Handwerkskammer Düsseldorf und der Dachorganisation HANDWERK.NRW, Andreas Ehlert, ist am Mittwoch für seine Verdienste und Erfolge in ehrenamtlichen Führungsfunktionen des Wirtschaftsbereichs vom Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH) mit dem „Ehrenzeichen in Gold“ ausgezeichnet worden. ZDHPräsident Hans Peter Wollseifer stellte in seiner Laudatio im Rahmen einer Feierstunde das Engagement Ehlerts zur Stärkung der beruflichen Bildung im Lande, für einen bedeutenden Innovationsbeitrag des Handwerks, bei der Gestaltung von Energiewende und Klimaneutralität und insgesamt zugunsten des Transformationsprozesses in Deutschland heraus.
...01.12.2022 12:50 von NH-Nachrichten
Zu den vom Bundeskabinett am 30. November 2022 verabschiedeten Eckpunkten für ein Migrationspaket erklärt Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Es ist richtig und aus Sicht des Handwerks gut, dass die Bundesregierung mit ihren im Bundeskabinett beschlossenen Eckpunkten zur Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten die rechtlichen und administrativen Rahmenbedingungen für die Erwerbsmigration nach Deutschland umfassend weiterentwickelt. Denn um dauerhaft die Fachkräftebasis für die deutsche Wirtschaft und das Handwerk zu sichern, sind auch unsere Betriebe immer stärker auch auf ausländische Arbeits- und Fachkräfte angewiesen.”
...15.12.2022 14:22 von NH-Nachrichten
ZDH und DVS schreiben bereits zum fünften Mal den mit 3.000 Euro dotierten Innovationspreis “Fügen im Handwerk” aus. Bis zum 31. März 2023 können Handwerksbetriebe nominiert werden, die sich in besonderer Weise um den Innovationstransfer und die Personalentwicklung in der Fügetechnik verdient gemacht haben. Handwerkskammern, Fachverbände und Innungen des Handwerks sowie Bildungseinrichtungen des DVS können ab sofort Handwerksbetriebe vorschlagen, die sich innerhalb der Fügetechnik auszeichnen. Es zählen also insbesondere hochwertige Personalentwicklungskonzepte sowie ein intensiver Know-how-Transfer.
...06.01.2017 10:42 von NH-Nachrichten
Das Seminarprogramm 2017 der Handwerkskammer (HWK) Dortmund ist erschienen. Mehr als 550 Bildungsangebote aus den unterschiedlichsten Bereichen sind darin zu finden. Passgenau auf die betriebliche Praxis zugeschnitten, für Auszubildende, Mitarbeiter und Unternehmer.
...10.11.2022 09:08 von NH-Nachrichten
Im Januar ist es wieder so weit: Die internationale Fachmesse Heimtextil findet wie gewohnt statt und lädt vom 10. bis 13. Januar 2023 nach Frankfurt am Main ein. Im Fokus der Messe steht das Thema Nachhaltigkeit. Textilien aus nachhaltigen Produkten, Vorträge und Messeführungen erwarten das Publikum.
...16.01.2023 13:08 von NH-Nachrichten
Drei Jahre nach der offiziellen Erteilung des ZVSHK-Qualitätszeichens hat der ZVSHK acht Hersteller im Rahmen des vorgesehenen Evaluierungsverfahrens aufgefordert, die eigenen Erklärungen zu den zertifizierten Produkten zu bestätigen. Diese Hersteller, die sich seit der Einführung des Qualitätszeichens für die SHK-Branche zu den spezifizierten Vorgaben und Zusagen für das Handwerk bekennen, müssen gegenüber dem ZVSHK erneut versichern, dass ihre Produkte weiterhin alle in der Bundesrepublik Deutschland geltenden technischen Vorschriften, Normen und Gütesicherungskriterien erfüllen und die erforderlichen Qualitätszeichen laut Zertifizierung aufweisen.
...18.11.2022 10:49 von NH-Nachrichten
Mit Wolfgang Simon und Joachim Blömeke hat die Straßen- und Tiefbau-Innung Dortmund am Mittwoch (2.11.2022) zwei langjährige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Obermeister Dipl.-Ing. Martin Höhler und Geschäftsführer Joachim Susewind dankten den beiden Innungsmitgliedern bei der Herbstversammlung der Straßen- und Tiefbau-Innung Dortmund für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement und sprachen ihnen im Namen aller Innungsbetriebe ihre Anerkennung aus. Als Nachfolger im Amt bestimmten die Mitglieder Felix Luig von der Firma Stricker Infrastrukturbau GmbH & Co KG und Dirk Pfeiffer von der Haas Straßen- und Tiefbau GmbH.
...07.01.2023 14:35 von NH-Nachrichten
Der Westen hilft. Gemeinsam gegen den Hunger in der Welt: Unter diesem Motto haben WDR 2 und das Bündnis Aktion Deutschland Hilft in der Weihnachtszeit zu Spenden aufgerufen. Mit einer großen Aktion hat sich auch das Tischlerhandwerk in Nordrhein-Westfalen am WDR 2 Weihnachtswunder beteiligt. In ganz NRW haben Tischlereien und Innungen über 1.000 Nistkastenbausätze angefertigt und für die Aktion zur Verfügung gestellt.
...20.12.2022 13:04 von NH-Nachrichten
Wer regelmäßig Sport treibt, seine Impfungen auffrischt oder zur Vorsorge geht, kann sich mit dem IKK Bonus belohnen. Dieser Zuschuss ist ab dem Teilnahmejahr 2023 dreimal so hoch wie der Geldbonus und kann für die Finanzierung einer privaten Zusatzversicherung genutzt werden: ob Auslandsreisekrankenversicherung, Kranken- oder Pflegezusatzversicherung, Berufsunfähigkeits- oder Unfallversicherung. Alternativ können Sie sich den Erwerb eines Fitnesstrackers, die aktive Teilnahme an Sportveranstaltungen, einen Geburtsvorbereitungskurs für Partnerin oder Partner, die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs, Baby- und Kinderschwimmen, einem Eltern-Baby-Kurs oder für eine Zyklus-App zur Erfüllung eines Kinderwunsches bezuschussen lassen.
...14.12.2022 10:31 von NH-Nachrichten
Vom Azubi bis zum Chef: Rund 200 Bildungsangebote für verschiedene Zielgruppen sind im neuen Seminarprogramm der Handwerkskammer Dortmund zu finden. Neben Meisterkursen in 20 verschiedenen Berufen vom Augenoptiker bis zum Zahntechniker und zahlreichen gewerksbezogenen Weiterbildungen gibt es auch Kurse für Auszubildende und verschiedene Lehrgänge der Akademie für Unternehmensführung – als Online-, aber selbstverständlich auch weiterhin als Präsenz-Seminare. Zum Abschluss aller Lehrgänge gibt es immer ein anerkanntes Zertifikat der HWK Dortmund. Hier geht’s zum Seminarprogramm: hwk-do.de/seminarprogramm
...17.11.2022 18:03 von NH-Nachrichten
Einen souveränen Sieg im bundesweiten „Praktischen Leistungswettbewerb des Handwerks“ konnte jetzt die Olsbergerin Rebecca Reinecke für sich verbuchen. Die Gesellin der Peis Media Werbetechnik in Winterberg setzte sich mit ihrem Gesellenstück „Dorfblüte – der besondere Blumenladen“, einer Außenwerbung für ein Floristen-Geschäft, gegenüber der Konkurrenz aus vier weiteren Bundesländern – allesamt Landessieger – durch.
...10.11.2022 09:23 von NH-Nachrichten
Handwerksbetriebe, die sich in vorbildlicher Weise für die Ausbildung junger Menschen engagieren, verdienen besondere Aufmerksamkeit. Deshalb zeichnet die Handwerkskammer (HWK) Dortmund jährlich die Top-Ausbildungsbetriebe im Kammerbezirk aus. Ab sofort haben Unternehmen die Chance, sich für das Ausbildungssiegel 2023/26 bis zum 28. Februar 2023 zu bewerben.
...26.01.2023 08:55 von NH-Nachrichten
Die befürchteten drastischen Energieengpässe sind nicht eingetreten, die Corona-Winterwelle ist ausgeblieben und die starke Inflation hat nachgelassen. Trotzdem blicken die Unternehmen im Märkischen Südwestfalen eher skeptisch auf die wirtschaftliche Entwicklung. Das zeigt die aktuelle Konjunkturumfrage der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK). Vor allem die Unsicherheit über die Entwicklung der Energie- und Rohstoffpreise, der Fachkräftemangel, die marode Infrastruktur, Bürokratiebelastungen und die Mängel im Bildungswesen drücken auf die Stimmung der Wirtschaft.
...22.10.2022 12:50 von NH-Nachrichten
Das Projekt CargoTrailSense der FH Dortmund geht in die Verlängerung. Die Forschungen zum Einsatz von Sensoren zur optimalen Lastenverteilung beim Beladen von LKW können dank einer Folgeförderung des Bundes in Höhe von 2,2 Millionen Euro fortgesetzt werden. Nun soll das System weiterentwickelt und an unterschiedlichen Lkw-Typen getestet werden. Die FH Dortmund leitet das Konsortium der Projektpartner.
...26.01.2023 09:53 von NH-Nachrichten
Nach neun Jahren an der Spitze des Deutschen Handwerks ist Hans Peter Wollseifer am 25. Januar 2023 mit einem Festakt in Berlin feierlich verabschiedet worden. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier würdigte Wollseifers herausragendes Engagement. Für seinen Einsatz für das Handwerk und die Organisation wurde der langjährige ZDH-Präsident Wollseifer mit dem Handwerkszeichen in Gold ausgezeichnet.
...03.11.2022 16:21 von NH-Nachrichten
Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen lobt Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes den Deutschen Holzbaupreis 2023 aus. In Zusammenarbeit mit weiteren Branchenpartnern der deutschen Holz- und Forstwirtschaft sowie den Holzbau Deutschland Leitungspartnern wird der Deutsche Holzbaupreis im Namen des INFORMATIONSDIENSTes HOLZ vergeben.
...31.03.2022 17:16 von NH-Nachrichten
Die Stadt Lünen macht in diesem Jahr wieder beim bundesweiten Wettbewerb “Stadtradeln” des Klima-Bündnisses mit. Die Aktion beginnt am 7. Mai und endet am 27. Mai. Unter dem Motto “Radeln für ein gutes Klima” werden dann über drei Wochen Kilometer gesammelt. In dieser Zeit können alle, die in Lünen leben, arbeiten oder etwa einem Verein angehören, beim Stadtradeln mitmachen. Ziel ist es, möglichst viele Radkilometer zu sammeln. Die Teilnehmenden sollen so oft wie möglich das Fahrrad nutzen – privat und beruflich – und online dokumentieren. Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter www.stadtradeln.de/luenen.
...