18.03.2023 11:21 von NH-Nachrichten
Die Zahlen sind beeindruckend. Bis heute stehen bundesweit schon fast 120.000 Plätze für Mädchen und Jungen für den diesjährigen Girls’Day und Boys’Day zur Verfügung. Rund 15.500 Angebote von Unternehmen und Institutionen sind bereits eingetragen. So ermöglichen sie den Jugendlichen einen Einblick in vielfältige Berufsfelder, welche die Schülerinnen und Schüler sonst eher selten in Betracht ziehen. Unter www.girls-day.de/radar und www.boys-day.de/radar können Unternehmen und Einrichtungen ihr Angebot eintragen. Mädchen und Jungen können hier nach ihrem Wunschplatz suchen und sich anmelden. Eine Teilnahme am Girls’Day und Boys’Day wird von den Kultusministerien der Länder empfohlen.
...29.03.2023 08:18 von NH-Nachrichten
Und das Netzwerk wächst und wächst: Mit jetzt 47 Projektpartnern unterstützen der Regionalverband Ruhr (RVR) und das Handwerk Region Ruhr unter der Dachmarke “Klimafit Ruhr” Hauseigentümer, Mieter und Unternehmen beim Ausbau erneuerbarer Energien. Der Schwerpunkt der Initiative liegt auf zwei großen Programmsäulen: “Solarmetropole Ruhr” im Bereich Photovoltaik und “Energiesparhaus Ruhr” im Bereich Gebäudesanierung und Energieeffizienz. An der Kooperation Klimafit Ruhr beteiligen sich neben dem RVR drei Handwerkskammern, zehn Kreishandwerkerschaften, 29 Kommunen und vier Kreisverwaltungen.
...20.03.2023 11:04 von NH-Nachrichten
Die vielen attraktiven Karrierewege in den Handwerksorganisationen haben eines gemeinsam: Sie bieten ein sinnstiftendes Tätigkeitsfeld und eine gute berufliche Zukunft. Die freien Stellen beim Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), in den Handwerkskammern und den Zentralfachverbänden des Handwerks sind ab sofort zentral über das „Karriere-Portal der Handwerksorganisationen“ erreichbar: www.karrieremitzukunft.de .
...22.03.2023 11:40 von NH-Nachrichten
Die Stadt Herne arbeitet zusammen mit Hochtief-Tochter Edgital an einem Programm, das mithilfe Künstlicher Intelligenz nicht nur den aktuellen Zustand der Straßen abbildet, sondern auch Prognosen für die künftig Entwicklung liefert. Das Land NRW fördert das Vorhaben mit 500.000 Euro. Im Fokus einer dreijährigen Entwicklungsphase steht zunächst eine Software zur automatisierten und kontinuierlichen Überwachung des Straßenzustandes im gesamten Stadtgebiet. Sie stellt Informationen wie Zustandswerte, Verkehrsbelastungen, Umleitungsstrecken und Temperaturen zur Verfügung.
...27.05.2022 10:59 von NH-Nachrichten
Auf der diesjährigen Bundestagung vom 4.-6. Mai 2022 in Wernigerode standen im Rahmen der Mitgliederversammlung die Neuwahlen des Bundesinnungsmeisters und der stellvertretenden Bundesinnungsmeister auf dem Programm. Gustav Treulieb aus Stuttgart, der seit 2010 dem Verband vorstand, war nicht mehr angetreten. Die Mitgliederversammlung wählte einstimmig Markus Steininger zum neuen Bundesinnungsmeister für die nächsten vier Jahre.
...15.12.2022 11:17 von NH-Nachrichten
Beim Bildungskreis Handwerk e.V. (BKH) in Dortmund-Körne galt es in dieser Woche ein Jubiläum zu feiern. Grund war der Start des 100. Berufssprachkurses in den Räumen des Bildungszentrums an der Langen Reihe. Im Jahr 2016 hatte der Bildungsträger, der eine Tochtergesellschaft der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen ist, damit begonnen, eine berufsbezogene Deutschsprachförderung (gem. §45a AufenthG) für Menschen mit Migrationshintergrund anzubieten. Seitdem absolvierten rund 2.200 Teilnehmende die Berufssprachkurse. Auszubildende und Beschäftigte in Handwerksbetrieben besuchten einen der speziellen Sprachkurse beim BKH.
...25.03.2023 07:49 von NH-Nachrichten
Im Rahmen der Fachmesse Elektrotechnik in Dortmund haben der Fachverband Elektro- und Informationstechnische Handwerke NRW und das nordrhein-westfälische Dachdeckerhandwerk (Innungsverband des Dachdeckerhandwerks Westfalen und Dachdecker-Verband Nordrhein) eine Kooperation geschlossen. Nachdem bereits die Zentralverbände auf Bundesebene kooperieren, werden künftig ebenfalls die Verbände in Nordrhein-Westfalen mit ihren Unternehmen bei der Installation von Photovoltaik-Anlagen einen gemeinsamen Weg beschreiten.
...10.03.2023 14:46 von NH-Nachrichten
Kai-Gerhard Kullik, Obermeister der Gebäudereiniger-Innung Dortmund nimmt Stellung zur Gründung einer Dortmunder Stadtwerke Servicegesellschaft mbH „Service21” durch die Stadt Dortmund und DSW21: „Das Vorhaben der Stadt ist eine Unverschämtheit”, so der Obermeister. „Schon die Vorwürfe der Stadt sind eine Unterstellung. Uns ist nicht bekannt, dass die Fachbetriebe unserer Innung bisher bei städtischen Aufträgen jemals Anlass zur Klage gegeben hätten – weder bei Reinigungsaufgaben noch bei Sicherungsdiensten. Wir beschäftigen gut ausgebildete Arbeitnehmer zu Mindestlohn-Tarifverträgen, die über dem gesetzlichen Mindestlohn liegen. Nicht nur die Arbeitsplätze dieser Mitarbeiter werden durch die unnötige Konkurrenz von Service21 gefährdet, sondern auch die Betriebe selbst, denen die Aufträge weggenommen werden. Das Vorhaben der Stadt ist ein Schlag ins Gesicht eines Handwerks, das 5.000 Beschäftigte in der Region hat, eine tragende Säule des Arbeitsmarktes ist und in nicht unerheblichem Maße Gewerbesteuer zahlt.”
...30.03.2023 10:22 von NH-Nachrichten
Ein wirklich außergewöhnliches Jubiläum galt es am Mittwoch (29. März) in den Räumen der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen zu feiern. Der Dortmunder Elektroinstallateurmeister Wilhelm Wördehoff (94) konnte anlässlich des 70. Jahrestages seiner Meisterprüfung den seltenen „Ehren-Meisterbrief“ entgegennehmen. Im Rahmen der Feierstunde gratulierten der Obermeister der Innung für Elektrotechnik Dortmund und Lünen, Volker Conradi, und Innungsgeschäftsführer Joachim Susewind im Namen des Vorstandes und aller Innungsmitglieder sehr herzlich.
...08.03.2023 15:55 von NH-Nachrichten
Der neue Obermeister der Fleischer-Innung Westfalen-Mitte heißt Lars Eric Flügge. Der 48-jährige Inhaber der Metzgerei Flügge aus Hagen-Hohenlimburg wurde am vergangenen Donnerstag bei der Mitgliederversammlung seines Handwerks einstimmig an die Spitze der Innungsbetriebe gewählt. Flügge ist bereits ein erfahrener Vertreter seines Handwerks und kann im März auf vier Jahre im Vorstand der Innung zurückblicken. Sein Betrieb, die Metzgerei Flügge, arbeitet seit mehr als 60 Jahren und in dritter Generation in Hagen-Hohenlimburg.
...02.03.2023 10:37 von NH-Nachrichten
Bereits seit 2016 besteht das Bündnis zur Bekämpfung von Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung zwischen dem Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV), dem Bundesfinanzministerium (BMF) und ver.di. Gemeinsam mit der Unterstützung der Zollbehörde (Finanzkontrolle Schwarzarbeit) konnte die Kontroll- und Sanktionseffizienz in den letzten Jahren sichtbar gesteigert werden. Im Jahr 2022 konnten 3.919 Kontrollen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) in Friseursalons durchgeführt werden. Insgesamt wurden 2022 979 Strafverfahren wegen Beitragsvorenthaltung und Leistungsmissbrauch abgeschlossen.
...15.03.2023 12:38 von NH-Nachrichten
Einen Schritt in die richtige Richtung sieht Kai-Gerhard Kullik, Obermeister der Gebäudereiniger-Innung Dortmund, in der Stellungnahme von Harald Kraus, dem Arbeitsdirektor von DSW21. „Wir haben das Bedauern zur Kenntnis genommen und sehen die Ankündigung von Gesprächen als ein erstes Entgegenkommen der Stadt,” so der Obermeister. „Es kann aber nicht sein, dass die betroffenen Unternehmen nicht in die Gespräche eingebunden werden.“ Konkret bemängelt der Obermeister die Einladung von Industrie- und Handelskammer und Handwerkskammer unter offensichtlichem Ausschluss der Innung.
...03.05.2021 20:41 von NH-Nachrichten
Familienbetrieb Glas Steinbach aus Lennestadt-Altenhundem überzeugt seit 90 Jahren durch Kompetenz und Qualität / Geschäftsführer der Glaser-Innung für den Regierungsbezirk Arnsberg gratuliert und überreicht Urkunde an langjähriges Innungsmitglied
...19.03.2023 12:17 von NH-Nachrichten
90 Frauen und 332 Männer, die im vorigen Jahr bei der Handwerkskammer (HWK) Dortmund den Meistertitel erworben haben, wurden heute für ihren großen Erfolg gebührend gefeiert. Nach zweijähriger, coronabedingter Pause ging es für die Meisterinnen und Meister mit ihren Familien und Freunden wieder ins Konzerthaus Dortmund. In der Talkrunde, moderiert von Sabine Ziemke, diskutierte HWK-Präsident Berthold Schröder mit Ministerin Mona Neubaur sowie mit Metallbauermeisterin Karolin Röhring und Zweiradmechanikermeister Rick Lüttringhaus. Dabei ging es unter anderem um die Fachkräfteoffensive der Landesregierung, den Fachkräftemangel im Handwerk als auch um die Themen Selbstständigkeit und Frauen im Handwerk.
...08.09.2021 10:34 von NH-Nachrichten
Zum 01.08.2021 übernimmt die GREEN IT Das Systemhaus GmbH das Unternehmen DO Systems GmbH aus Dortmund zu 100 %. Damit setzt der IT-Dienstleister seinen Wachstumskurs fort und stockt seine Teamstärke und Präsenz am Hauptstandort Dortmund auf. Das 15-köpfige Team des 2003 gegründeten IT-Systemhauses DO Systems wird ebenfalls zu 100 % übernommen und unterstützt zukünftig die rund 165 Beschäftigten der GREEN IT. Die ehemalige Gesellschafterin Dana Haugwitz begleitet in ihrer Funktion als Geschäftsführerin den Übergang der DO Systems zur GREEN IT und unterstützt zudem künftig die GREEN IT bei ihren regionalen Vertriebsaktivitäten.
...22.03.2023 11:00 von NH-Nachrichten
Den Anschluss an die Gesellschaft wiederzufinden ist für Menschen, die eine Haftzeit verbüßt haben, häufig eine sehr große Herausforderung. Zwar nutzen viele Inhaftierte die Haftzeit dazu, ihre sozialen Kompetenzen zu stärken und berufliche Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten zu erwerben oder aufrecht zu erhalten, jedoch fällt es nach der Entlassung oftmals schwer, daran anzuknüpfen. Vor diesem Hintergrund unterstützen die Handwerkskammern die Initiative »Handwerk im Hafthaus«, die der Westdeutsche Handwerkskammertag gemeinsam mit dem Ministerium der Justiz NRW vor einem Jahr auf den Weg gebracht hat.
...14.08.2019 10:19 von NH-Nachrichten
Wie kann die Wärmeversorgung in Ballungsräumen klimaschonend gestaltet werden? Diese Frage steht im Mittelpunkt der NRW-Geothermiekonferenz am 19. September in Deutschen Bergbaumuseum Bochum. Veranstalter ist die EnergieAgentur.NRW gemeinsam mit dem Internationalen Geothermiezentrum Bochum und dem Museum.
...03.03.2023 12:24 von NH-Nachrichten
Lohnt es sich jetzt noch einen Neuwagen mit Verbrennungsmotor zu kaufen oder sollte ich schon jetzt auf ein vergleichsweise teures E-Auto umsteigen? Ist der Wertverlust des Verbrenners in den nächsten Jahren nicht zu hoch? Wird es dann noch genug Ersatzteile geben? Viele Fragen gehen so manchem Autofahrer derzeit durch den Kopf, wenn er die hitzigen Diskussionen im Vorfeld der möglichen EU-Entscheidung zum Verbrenner-Aus am 7. März verfolgt. In den Autohäusern und Fachwerkstätten in Dortmund und Lünen sieht man der Entscheidung gelassener entgegen.
...14.12.2022 16:51 von NH-Nachrichten
Mehr als 50 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung waren auf Einladung der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen am Mittwoch zum traditionellen Kartoffelsuppe-Essen des Handwerks gekommen. Kreishandwerksmeister Christian Sprenger und der stellvertretende Hauptgeschäftsführer Ludgerus Niklas begrüßten die Gäste im Bildungszentrum des Handwerks in Dortmund-Körne. In seiner Tischrede zog der Kreishandwerksmeister eine durchwachsene Bilanz des Jahres.
...06.12.2022 11:56 von NH-Nachrichten
Ein ganz besonderes Jubiläum stand Anfang Dezember dem Handwerk in Münster-Hiltrup ins Haus. Maler- und Lackierermeister Karl-Heinz Hartmann konnte im Alter von 83 Jahren den Diamantenen Meisterbrief für 60 erfolgreiche Jahre im Fahrzeuglackiererhandwerk entgegennehmen. Anlässlich des Jubiläums war der Vorsitzende des Dortmunder Fachverbands Lack- und Karosserietechnik Westfalen, Heinz Bernd Raue, eigens nach Münster gereist, um die Glückwünsche des Verbands zu überbringen.
...31.03.2022 17:16 von NH-Nachrichten
Die Stadt Lünen macht in diesem Jahr wieder beim bundesweiten Wettbewerb “Stadtradeln” des Klima-Bündnisses mit. Die Aktion beginnt am 7. Mai und endet am 27. Mai. Unter dem Motto “Radeln für ein gutes Klima” werden dann über drei Wochen Kilometer gesammelt. In dieser Zeit können alle, die in Lünen leben, arbeiten oder etwa einem Verein angehören, beim Stadtradeln mitmachen. Ziel ist es, möglichst viele Radkilometer zu sammeln. Die Teilnehmenden sollen so oft wie möglich das Fahrrad nutzen – privat und beruflich – und online dokumentieren. Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter www.stadtradeln.de/luenen.
...02.09.2022 14:10 von NH-Nachrichten
Wie der Vater, so der Sohn, sagt das Sprichwort. Beim Malerbetrieb Brost, kann man das wörtlich nehmen. Denn Inhaber Danny Brost, der vor 20 Jahren seinen Handwerksbetrieb am Alten Mühlenweg 18 im Saarlandstraßenviertel eröffnete, wurde quasi ins Malerhandwerk geboren. Schon sein Vater Peter Brost hatte als Maler- und Lackierermeister seit 1974 seinen Betrieb im Dortmunder Gerichtsviertel.
...23.02.2023 16:41 von NH-Nachrichten
Wen schaut sie an, die schöne Italienerin, die Theobald von Oer malte? Was geht der geheimnisvoll nachdenklichen Leontine des Anselm Feuerbach durch den Kopf? Und wieso ist Caspar David Friedrichs faszinierende Winterlandschaft keine Abbildung der Wirklichkeit, sondern eine tiefgründige Erfindung? Die Malerei und Skulptur der vergangenen Jahrhunderte stecken voller faszinierender Geschichten. Die Ausstellung „REMIX. 800 Jahre Kunst entdecken“ lädt dazu ein, sie zu erkunden – ab 24. Februar 2023 im MKK Dortmund.
...08.03.2023 08:52 von NH-Nachrichten
Das Live-Kongressevent ZUKUNFT HANDWERK und die Internationale Handwerksmesse (IHM) 2023 sind am 8. März in München eröffnet worden. In diesem Jahr feiert die ZUKUNFT HANDWERK als branchenübergreifende Veranstaltung im Kongressformat Premiere und bietet vom 8. bis 10. März mit einem Expo-Bereich und einem umfangreichen Konferenzprogramm Handwerksbetrieben Gelegenheit zum Austausch, zur Inspiration und für neue Impulse rund um die Megathemen des Handwerks: Fachkräftesicherung, Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
...30.01.2023 14:26 von NH-Nachrichten
In einer Feierstunde hat die Innung für Metall- und Kunststofftechnik Dortmund und Lünen am Freitag im Ausbildungszentrum Bau in Dortmund-Körne ihre erfolgreichen Prüflinge freigesprochen. Eingeladen waren 49 Auszubildende der Wintergesellenprüfung, darunter Absolventen der Ausbildungsberufe Metallbauer, Metallbearbeiter, Feinwerkmechaniker und Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker. Zusammen mit zahlreichen Eltern und Freunden konnte die Innung rund 100 Gäste zur Freisprechungsfeier begrüßen.
...16.11.2022 14:32 von NH-Nachrichten
Herzliche Gratulationen von den Vertretern der Modellbauer-Innung für die Handwerkskammerbezirke Dortmund und Münster gab es am Dienstag für Patrick Skorupa aus Herbern (Ascheberg). Der 31-jährige frischgebackene Technische Modellbauer, Fachrichtung Gießerei, hatte als bester Auszubildender im Juni die Gesellenprüfung 2022 abgelegt. Bei der Mitgliederversammlung der Innung im Gasthaus Frenking (Frenkings Tenne) in Ascheberg erhielt er aus den Händen von Obermeister Frank Grewer-Czytkowski und Lehrlingswart Fabian Strohmann die Ehrenurkunde der Innung und ein Präsent.
...26.03.2021 11:30 von NH-Nachrichten
Sie gilt als Deutschlands bekannteste Schneiderin: Inge Szoltysik-Sparrer, Obermeisterin der Innung modeschaffendes Handwerk mittleres Ruhrgebiet kann auf das 40-jährige Betriebsjubiläum ihres Modeateliers in Hagen-Hohenlimburg zurückblicken. Bekannt wurde die außergewöhnliche Schneidermeisterin als Buchautorin, Leiterin einer eigenen Näh-Akademie, Video-Trainerin (z.B. Liveshow „Oh NÄH!“ auf Youtube), Jurorin der VOX-Show „Geschickt eingefädelt“ und Vorsitzende des Bundesverbandes der Maßschneider. Zum Jubiläum im corona-gerecht kleinen Kreis gratulierten jetzt der stellvertretende Obermeister Carsten Rumberg und Geschäftsführer Ludgerus Niklas von der Innung modeschaffendes Handwerk mittleres Ruhrgebiet, die ihren Sitz in Dortmund hat. Sie überbrachten Inge Szoltysik-Sparrer nicht nur die herzlichen Glückwünsche aller Innungsmitglieder, sondern auch eine Ehrenurkunde des Handwerks.
...16.02.2023 16:02 von NH-Nachrichten
Für viele Handwerksbetriebe entwickelt sich die Fachkräftegewinnung zur zentralen Managementaufgabe der Zukunft. Schon jetzt sind in vielen Handwerksberufen Fachkräfteengpässe erkennbar, die sich durch die demografische Entwicklung noch verschärfen werden. Der Unternehmerverband Handwerk NRW (UVH) wird am Donnerstag, 23. März 2023 ab 10.30 Uhr in der Handwerkskammer Düsseldorf seinen zwölften Unternehmertag durchführen. Der Unternehmertag wird sich mit dem Thema „Fachkräftegewinnung im Handwerk – Strategien für das Gelingen“ beschäftigen.
...01.09.2022 11:11 von NH-Nachrichten
Der Präsident der Handwerkskammer Düsseldorf und der Dachorganisation HANDWERK.NRW, Andreas Ehlert, ist am Mittwoch für seine Verdienste und Erfolge in ehrenamtlichen Führungsfunktionen des Wirtschaftsbereichs vom Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH) mit dem „Ehrenzeichen in Gold“ ausgezeichnet worden. ZDHPräsident Hans Peter Wollseifer stellte in seiner Laudatio im Rahmen einer Feierstunde das Engagement Ehlerts zur Stärkung der beruflichen Bildung im Lande, für einen bedeutenden Innovationsbeitrag des Handwerks, bei der Gestaltung von Energiewende und Klimaneutralität und insgesamt zugunsten des Transformationsprozesses in Deutschland heraus.
...22.03.2023 11:12 von NH-Nachrichten
Im Rahmen seiner Stellungnahme zur Gebäudeenergieeffizienzrichtlinie (EPBD) sprach sich das Europäische Parlament dafür aus, die elektrische Anlage künftig zu den gebäudetechnischen Systemen zu zählen. Damit erkennt es – einer zentralen Forderung des ZVEH folgend – die Bedeutung der elektrischen Anlage für ein klimaneutrales, energieeffizientes Gebäude an.
...14.03.2023 12:35 von NH-Nachrichten
„Sie haben sich im bundesweiten Wettbewerb durchgesetzt und sind in Sachen BGM in der Exzellenzklasse dabei“, betonte IKK-Regionaldirektorin Claudia Baumeister bei der Urkundenverleihung an Nils Lange, Inhaber von Metallbau Lange und stellv. Obermeister der Innung für Metall- und Kunststofftechnik Dortmund und Lünen, der sich in seinem Unternehmen für das Wohlbefinden der Mitarbeitenden aktiv einsetzt. Die Urkunde erhielt die Firma im Wettbewerb um einen Gesundheitspreis speziell für das Handwerk. Damit gehört Metallbau Lange zu der „Königsklasse“ der besten Betriebe in Deutschland, die die IKK classic für ihr exzellentes betriebliches Gesundheitsmanagement im Rahmen des Corporate Health Awards ausgezeichnet hat.
...06.01.2017 10:42 von NH-Nachrichten
Das Seminarprogramm 2017 der Handwerkskammer (HWK) Dortmund ist erschienen. Mehr als 550 Bildungsangebote aus den unterschiedlichsten Bereichen sind darin zu finden. Passgenau auf die betriebliche Praxis zugeschnitten, für Auszubildende, Mitarbeiter und Unternehmer.
...10.11.2022 09:08 von NH-Nachrichten
Im Januar ist es wieder so weit: Die internationale Fachmesse Heimtextil findet wie gewohnt statt und lädt vom 10. bis 13. Januar 2023 nach Frankfurt am Main ein. Im Fokus der Messe steht das Thema Nachhaltigkeit. Textilien aus nachhaltigen Produkten, Vorträge und Messeführungen erwarten das Publikum.
...10.03.2023 10:04 von NH-Nachrichten
In einer der größten Freisprechungsfeiern des Jahres wurden am Sonntag (5. März) insgesamt 149 Auszubildende der Sommer- und Wintergesellenprüfung 2022/2023 im Elektro- und SHK-Handwerk freigesprochen, darunter 78 Absolventen im Fachgebiet Elektrotechnik und 71 im Fachgebiet Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Volker Conradi, Obermeister der Innung für Elektrotechnik Dortmund und Lünen konnte im Werkssaal der Dortmunder Stadtwerke AG rund 330 Gäste, darunter Vertreter des Handwerks, Freunde und Eltern der Absolventen willkommen heißen.
...18.11.2022 10:49 von NH-Nachrichten
Mit Wolfgang Simon und Joachim Blömeke hat die Straßen- und Tiefbau-Innung Dortmund am Mittwoch (2.11.2022) zwei langjährige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Obermeister Dipl.-Ing. Martin Höhler und Geschäftsführer Joachim Susewind dankten den beiden Innungsmitgliedern bei der Herbstversammlung der Straßen- und Tiefbau-Innung Dortmund für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement und sprachen ihnen im Namen aller Innungsbetriebe ihre Anerkennung aus. Als Nachfolger im Amt bestimmten die Mitglieder Felix Luig von der Firma Stricker Infrastrukturbau GmbH & Co KG und Dirk Pfeiffer von der Haas Straßen- und Tiefbau GmbH.
...07.01.2023 14:35 von NH-Nachrichten
Der Westen hilft. Gemeinsam gegen den Hunger in der Welt: Unter diesem Motto haben WDR 2 und das Bündnis Aktion Deutschland Hilft in der Weihnachtszeit zu Spenden aufgerufen. Mit einer großen Aktion hat sich auch das Tischlerhandwerk in Nordrhein-Westfalen am WDR 2 Weihnachtswunder beteiligt. In ganz NRW haben Tischlereien und Innungen über 1.000 Nistkastenbausätze angefertigt und für die Aktion zur Verfügung gestellt.
...14.03.2023 12:35 von NH-Nachrichten
„Sie haben sich im bundesweiten Wettbewerb durchgesetzt und sind in Sachen BGM in der Exzellenzklasse dabei“, betonte IKK-Regionaldirektorin Claudia Baumeister bei der Urkundenverleihung an Nils Lange, Inhaber von Metallbau Lange und stellv. Obermeister der Innung für Metall- und Kunststofftechnik Dortmund und Lünen, der sich in seinem Unternehmen für das Wohlbefinden der Mitarbeitenden aktiv einsetzt. Die Urkunde erhielt die Firma im Wettbewerb um einen Gesundheitspreis speziell für das Handwerk. Damit gehört Metallbau Lange zu der „Königsklasse“ der besten Betriebe in Deutschland, die die IKK classic für ihr exzellentes betriebliches Gesundheitsmanagement im Rahmen des Corporate Health Awards ausgezeichnet hat.
...14.12.2022 10:31 von NH-Nachrichten
Vom Azubi bis zum Chef: Rund 200 Bildungsangebote für verschiedene Zielgruppen sind im neuen Seminarprogramm der Handwerkskammer Dortmund zu finden. Neben Meisterkursen in 20 verschiedenen Berufen vom Augenoptiker bis zum Zahntechniker und zahlreichen gewerksbezogenen Weiterbildungen gibt es auch Kurse für Auszubildende und verschiedene Lehrgänge der Akademie für Unternehmensführung – als Online-, aber selbstverständlich auch weiterhin als Präsenz-Seminare. Zum Abschluss aller Lehrgänge gibt es immer ein anerkanntes Zertifikat der HWK Dortmund. Hier geht’s zum Seminarprogramm: hwk-do.de/seminarprogramm
...01.02.2023 12:34 von NH-Nachrichten
“Willkommen im Gesellenstand” hieß es am Dienstag für fünf Auszubildende der Schilder- und Lichtreklamehersteller-Innung für die Regierungsbezirke Arnsberg und Münster. In den Werkstätten des Handwerks an der Langen Reihe in Dortmund-Körne konnten sie nach bestandener Wintergesellenprüfung offiziell ihre Zeugnisse entgegennehmen. Obermeister Klaus Bellen, die Berufsschullehrerinnen Astrid Oldag und Simone Kraemer vom Fritz-Henßler-Berufskolleg und die Mitglieder des Gesellenprüfungsaussschusses gratulierten sehr herzlich zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung.
...10.11.2022 09:23 von NH-Nachrichten
Handwerksbetriebe, die sich in vorbildlicher Weise für die Ausbildung junger Menschen engagieren, verdienen besondere Aufmerksamkeit. Deshalb zeichnet die Handwerkskammer (HWK) Dortmund jährlich die Top-Ausbildungsbetriebe im Kammerbezirk aus. Ab sofort haben Unternehmen die Chance, sich für das Ausbildungssiegel 2023/26 bis zum 28. Februar 2023 zu bewerben.
...20.03.2023 11:04 von NH-Nachrichten
Die vielen attraktiven Karrierewege in den Handwerksorganisationen haben eines gemeinsam: Sie bieten ein sinnstiftendes Tätigkeitsfeld und eine gute berufliche Zukunft. Die freien Stellen beim Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), in den Handwerkskammern und den Zentralfachverbänden des Handwerks sind ab sofort zentral über das „Karriere-Portal der Handwerksorganisationen“ erreichbar: www.karrieremitzukunft.de .
...27.02.2023 13:53 von NH-Nachrichten
Nach dem Wegfall der Corona-Maßnahmen steigt die Zahl der Minijobs wieder: Rund 300.000 mehr Menschen als vor einem Jahr arbeiten im gewerblichen Minijob. Zum Jahresende 2022 verzeichnete die Minijob-Zentrale in Bochum insgesamt 6.828.755 geringfügig Beschäftigte. Im Quartal zuvor, Ende September 2022, waren es noch 6.762.079. Die Zahl der Minijobberinnen und -jobber im gewerblichen Bereich ist im Vergleich zum Vorjahr um 4,7 Prozent gestiegen, im privaten Bereich gab es ein Plus von 3,7 Prozent.
...08.03.2023 08:52 von NH-Nachrichten
Das Live-Kongressevent ZUKUNFT HANDWERK und die Internationale Handwerksmesse (IHM) 2023 sind am 8. März in München eröffnet worden. In diesem Jahr feiert die ZUKUNFT HANDWERK als branchenübergreifende Veranstaltung im Kongressformat Premiere und bietet vom 8. bis 10. März mit einem Expo-Bereich und einem umfangreichen Konferenzprogramm Handwerksbetrieben Gelegenheit zum Austausch, zur Inspiration und für neue Impulse rund um die Megathemen des Handwerks: Fachkräftesicherung, Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
...03.11.2022 16:21 von NH-Nachrichten
Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen lobt Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes den Deutschen Holzbaupreis 2023 aus. In Zusammenarbeit mit weiteren Branchenpartnern der deutschen Holz- und Forstwirtschaft sowie den Holzbau Deutschland Leitungspartnern wird der Deutsche Holzbaupreis im Namen des INFORMATIONSDIENSTes HOLZ vergeben.
...14.03.2023 11:32 von NH-Nachrichten
Im Rahmen einer Feierstunde in den Räumen der Kreishandwerkerschaft in Dortmund-Körne hat die Zweiradmechaniker-Innung Dortmund und Lünen am Montag (13. März) ihre Auszubildenden freigesprochen. Insgesamt 34 Absolventen der Sommergesellenprüfung 2022 und der Wintergesellenprüfung 2022/2023 erhielten ihre Gesellenbriefe. Ehrengast war Dortmunds erster Bürgermeister Norbert Schilff, der die Grüße und Glückwünsche der Stadt überbrachte.
...