22.01.2021 16:22 von Redaktion
Mit zwei großzügigen Spenden in Höhe von je 6.000 Euro unterstützt die Gebäudereiniger Innung Dortmund die Dortmunder Tafel e.V. und die Hilfsorganisation Kinderlachen e.V. Obermeister Kai-Gerhard Kullik und Geschäftsführer Volker Walters übergaben jetzt die symbolischen Schecks an den Betriebsleiter der Dortmunder Tafel, Ansgar Wortmann, und den Hauptgeschäftsführer und Mitgründer des gemeinnützigen Vereins Kinderlachen, Marc Peine.
...09.02.2021 13:41 von Redaktion
Corona und die dadurch sinkende Wirtschaftsleistung haben die Minijobber im gewerblichen Bereich stark getroffen. Ende 2020 waren bei der Minijob-Zentrale 5,8 Millionen geringfügig Beschäftigte gemeldet, 12,9 Prozent weniger als im Vorjahr. Allein im Gastgewerbe wird ein Rückgang von 50,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr verzeichnet. Gegenüber dem dritten Quartal 2020, in dem es nur leichte Corona-Einschränkungen gab, sank die Zahl der Minijobber um 5,4 Prozent.
...02.02.2021 17:30 von Redaktion
Ihren ersten Tag in der Verwaltung des Handwerks an der Langen Reihe in Dortmund-Körne hatten jetzt Michelle Weßing und Debbie Hoseit. Die beiden Auszubildenden zur Kauffrau für Büromanagement starteten am 1. Februar in ihre dreijährige Lehre. Die 24-jährige Michelle Weßing, die aus Lünen kommt, und ihre ebenfalls 24 Jahre alte Mitstarterin Debbie Hoseit aus Dortmund beginnen beide ihre Ausbildung beim BKH und bringen für ihre berufliche Karriere bereits die Fachhochschulreife mit.
...18.02.2021 11:28 von Redaktion
Die internationale Fachmesse für Bauen und Gebäudetechnik bautec wird aufgrund mangelnder Wirtschaftlichkeit eingestellt. Die bautec fand vom 18. bis 21. Februar 2020 das letzte Mal statt und wird in Zukunft nicht fortgeführt. „Die Wirtschaftlichkeit der bautec ist leider bereits seit einigen Jahren nicht auf dem erforderlichen Niveau. Die qualitative Entwicklung der Fachmesse durch die tatkräftigen Unterstützung unserer langjähriger Partner und Träger sowie das hohe Engagement der Kolleg*innen hier bei der Messe Berlin führte leider nicht zu dem erhofften und notwendigen wirtschaftlichen Ergebnis“, erläutert Karel Heijs, Geschäftsbereichsleiter Life Sciences bei der Messe Berlin.
...20.01.2021 16:21 von Redaktion
Ein Unternehmen 125 Jahre lang und in vierter Generation erfolgreich am Markt zu halten – das ist nicht alltäglich. Um diese besondere Leistung entsprechend zu würdigen, überreichten Obermeister Frank Asbeck und Geschäftsführer Ludgerus Niklas von der Bildhauer- und Steinmetz-Innung Dortmund und Lünen am Mittwoch persönlich die Urkunden der Innung und der Handwerkskammer sowie ein Präsent an Gregor Schmidt, den Inhaber des Steinmetzbetriebs Grabmale Schmidt in Lünen.
...11.09.2020 09:28 von Redaktion
Mit einer gut sichtbaren Aktion sendet der Bildungskreis Handwerk e.V. (BKH) ab sofort seine Botschaft für mehr Vielfalt, Toleranz, Integration und Verständnis in die Öffentlichkeit. Die Fensterflächen am Ausbildungszentrum Bau in der Langen Reihe in Dortmund-Körne wurden mit Folien beklebt, die gut sichtbar die weltoffene Philosophie des BKH nach außen zeigen. „Wir bieten seit mehr als 40 Jahren handwerkliche Ausbildungen, Weiterbildungen und Umschulungen an”, erklärt Geschäftsführer Volker Walters ist die Aktion. „Dabei sind bei uns Teilnehmer aller Nationen herzlich willkommen und werden gerne aufgenommen. Das wollen wir mit unserer Aktion nach außen hin noch einmal unterstreichen.”
...01.02.2021 10:41 von Redaktion
Der Innungsverband des Dachdeckerhandwerks Westfalen hat seine Geschäftsstelle traditionell in Dortmund. Nach Verselbstständigung aus einer Bürogemeinschaft im Jahre 2018 und anschließender Unterkunft in Büroräumen der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen ist der Verband nun ab 01.01.2021 auf 140 Quadratmeter im bekannten Büroviertel Stadtkrone-Ost als Mieter im Hause der Dr. Peters Holding in der Stockholmer Allee 53 in Dortmund untergebracht.
...10.12.2020 10:48 von Redaktion
Die Stadt Dortmund will einen der grünsten Bahnhöfe des Landes schaffen. Auf einer Länge von 800 Metern entsteht über dem künftigen Fernbusbahnhof direkt an den Gleisanlagen ein neuer Park für alle. Geplant sind u.a. Aufenthalts-, Ruhe- und Sportflächen sowie Gastronomie. Bis zum 17. Januar sollen jetzt die Bürger ihre Ideen und Anregungen einbringen, u.a. wird ein Name für den neuen Park gesucht.
...19.01.2021 17:23 von Redaktion
Um ein aktuelles Bild von der Situation in den Innungsbetrieben zu erhalten, führte der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) erneut eine Corona-Umfrage durch – die dritte seit Beginn der Pandemie.Die jetzige Befragung, an der sich mehr als 1.800 elektrohandwerkliche Betriebe beteiligten, überrascht erneut mit einem hohen Geschäftsklimaindex. Mit 79,8 Punkten hat sich dieser trotz kontinuierlicher Verschärfung der Corona-Krise nicht spürbar verschlechtert. Das bedeutet: Die Innungsbetriebe haben auch im Winter bislang keine größeren Umsatzeinbrüche verzeichnet und scheinen gut ausgelastet zu sein. Nur 23,6 Prozent der Befragten gaben an, dass der Umsatz Corona-bedingt zurückgegangen sei.
...18.12.2020 09:00 von Redaktion
Die Betriebe des Lebensmittelhandwerks, allen voran die Fleischer, sind auch im derzeitigen zweiten Lockdown weiterhin für ihre Kunden da und sorgen dafür, dass die Menschen in der Region auch und gerade in dieser schwierigen Situation in der Corona-Pandemie hochwertige Fleisch- und Wurstwaren kaufen können.
...09.02.2021 09:59 von Redaktion
Wie ernst ist die Situation in den Friseurbetrieben in Dortmund und Lünen? Was kann und muss getan werden, um den Unternehmen zu helfen? Angesichts jüngst in den sozialen Medien bekannt gewordener bewegender Einzelfälle informierten sich Sabine Poschmann MdB (SPD) und Volkan Baran MdL (SPD) auf Einladung der Friseur-Innung Dortmund und Lünen jetzt im direkten Dialog über die Lage der Betriebe in der Region. Obermeister Frank Kulig und der stellvertretende Obermeister Marcel Kamin standen den Politikern im Rahmen eines kurzfristig anberaumten Austauschs Rede und Antwort zur Situation der Branche.
...22.01.2021 16:22 von Redaktion
Mit zwei großzügigen Spenden in Höhe von je 6.000 Euro unterstützt die Gebäudereiniger Innung Dortmund die Dortmunder Tafel e.V. und die Hilfsorganisation Kinderlachen e.V. Obermeister Kai-Gerhard Kullik und Geschäftsführer Volker Walters übergaben jetzt die symbolischen Schecks an den Betriebsleiter der Dortmunder Tafel, Ansgar Wortmann, und den Hauptgeschäftsführer und Mitgründer des gemeinnützigen Vereins Kinderlachen, Marc Peine.
...22.06.2020 17:10 von Redaktion
Neue Wege bei der Prüfung ihrer Auszubildenden geht die Glaser Innung Dortmund. Um den wachsenden Anforderungen im Bereich des Glaserhandwerks gerecht zu werden, bekommen die Prüflinge ab sofort auch die Aufgabe, nach Zeitvorgabe ein komplettes Mini-Duschmodul zu installieren. „Unser Handwerk hat sich in den vergangenen Jahren geändert. Wir werden zunehmend zu Komplettdienstleistern auch mit der Montage von Elementen aus anderen Gewerken – wie zum Beispiel bei Glasduschen, die wir komplett fachgerecht einbauen”, erklärt dazu Lehrlingswartin Annabel Stadler.
...09.02.2021 13:32 von Redaktion
Trotz der Corona-Krise hat sich der Gesamtbestand an Handwerksunternehmen im Kammerbezirk der Handwerkskammer (HWK) Dortmund in 2020 positiv entwickelt. Mit einem Zuwachs von 59 Betrieben ist der Bestand von 19.778 zu Beginn des vergangenen Jahres auf 19.837 bis zum 31 Dezember gestiegen. Insgesamt kamen 1.847 Neueintragungen hinzu, 1.788 Unternehmen wurden hingegen aus den Mitgliederverzeichnissen gelöscht. Mit einem Plus von 167 Betrieben (6,6 Prozent) waren die zulassungsfreien Handwerke klare Treiber dieser Entwicklung.
...19.09.2020 15:17 von Redaktion
Das in Dortmund beheimatete Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML erhält 25 Millionen Euro vom Bund für sein größtes Forschungsprojekt seit zehn Jahren. Bundesminister Andreas Scheuer hat den Förderbescheid für das Großprojekt “Silicon Economy Logistics Ecosystem (SELE)” jetzt digital übergeben. Mit der Silicon Economy will das Fraunhofer IML einen Gegenentwurf zu monopolistischen Plattformen wie Amazon, Uber oder Alibaba schaffen. Im Mittelpunkt steht die Digitalisierung von Prozess- und Lieferketten mithilfe von Künstlicher Intelligenz.
...17.12.2020 15:02 von Redaktion
Avatar to go: Ein Informatiker-Team der TU Dortmund hat gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen der Universität Würzburg ein Verfahren entwickelt, mit dem virtuelle Klone deutlich schneller und kostengünstiger als bislang generiert werden können. Bislang war der technische Aufwand für die Gestaltung und Animation photorealistischer Avatare sehr hoch: Bis zu 100 Kameras und mehrere Tage Rechen- und Handarbeit wurden meist benötigt. Mit dem “Avatar-Maker to go” geht das einfach in rund 15 Minuten mit einem Smartphone. Die Kosten sinken dabei von etwa 60.000 auf 600 Euro.
...14.08.2019 10:19 von Redaktion
Wie kann die Wärmeversorgung in Ballungsräumen klimaschonend gestaltet werden? Diese Frage steht im Mittelpunkt der NRW-Geothermiekonferenz am 19. September in Deutschen Bergbaumuseum Bochum. Veranstalter ist die EnergieAgentur.NRW gemeinsam mit dem Internationalen Geothermiezentrum Bochum und dem Museum.
...11.02.2021 09:22 von Redaktion
Eine Verlängerung der finanziellen Hilfsmaßnahmen für die Kfz-Unternehmen fordert der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) nach den aktuellen Beschlüssen des Corona-Gipfels. Demnach bleibt der stationäre Automobilhandel weiterhin bis zum 7. März untersagt. „Wir hatten uns eine Öffnungsperspektive für das wichtige Frühjahrsgeschäft unter Berücksichtigung der vergleichsweise sehr geringen Infektionsgefahr in Autohäusern erhofft“, so ZDK-Präsident Jürgen Karpinski. Offensichtlich folge die politische Entscheidung gegen diese Perspektive der Furcht vor einer weiteren Verbreitung der aggressiven Virusmutationen.
...27.01.2021 16:21 von Redaktion
Blumen und Glückwünsche zum guten Abschluss der zweieinhalbjährigen Ausbildung gab es jetzt für die frischgebackenen Kaufleute Valentina Čalić und Melvin Kilian bei der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen. Hauptgeschäftsführer Joachim Susewind, stellv. Hauptgeschäftsführer Ludgerus Niklas und Geschäftsführer Volker Walters, der auch Geschäftsführer des Bildungskreis Handwerk e.V. ist, ließen sich nicht nehmen, persönlich zum Erfolg zu gratulieren.
...03.08.2020 20:30 von Redaktion
Für wahrhaft „glanzvolle Leistungen” gratulierten jetzt Vorstand und Geschäftsführung des Fachverbands Lack- und Karosserietechnik Westfalen dem Wittener Till Oesterwind. Der 22-jährige frischgebackene Geselle im Fahrzeuglackiererhandwerk hatte mit Abstand als Prüfungsbester der Winter- und Sommer-Gesellenprüfung 2019/2020 abgeschnitten.
...21.11.2019 11:45 von Redaktion
Christoph Haumann heißt der neue Stadthandwerksmeister von Lünen. Die Lüner Innungsbetriebe wählten den 56-jährigen Kfz-Meister und Geschäftsführer der Brambauer Autohaus Trompeter GmbH am Dienstag beim Handwerkerstammtisch im Technologiezentrum LÜNTEC einstimmig an die Spitze des städtischen Handwerks.
...23.10.2020 09:58 von Redaktion
Die Siegerehrung mit integrierter Preisübergabe des 46. Dortmunder Fassadenwettbewerbs fand in diesem Jahr beim Maler- und LackiererInnungsverband Westfalen in Holzwickede statt. Aufgrund der aktuellen Situation wurde in diesem Jahr dieser Veranstaltungsort ausgewählt, damit in dem dortigen großen Seminarraum die notwendigen Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten werden konnten. Die Jurymitglieder vergaben 5 Preise im Gesamtvolumen von 6.000,– €. Finanziell getragen wird der Fassadenwettbewerb von dem Eigentümerverband Haus & Grund Dortmund e.V., dem DMB Mieterbund Dortmund e.V. – Mieterschutzverein -, der Sparkasse Dortmund sowie von der Maler- und Lackierer-Innung Dortmund und Lünen.
...29.10.2020 14:32 von Redaktion
„Handwerk kocht“ ist die beliebte Kochshow von handwerksblatt.de auf YouTube. Darin plaudert und kocht Sterneköchin Julia Komp mit Machern aus dem Handwerk. In Folge acht war neben Dachdeckermeister Sascha Kündgen aus Bergheim auch IKK-Regionalgeschäftsführerin Claudia Baumeister aus Dortmund mit dabei. Die Folge steht ab Freitag, den 30. Oktober, um 16 Uhr auf dem YouTube-Kanal Handwerksblatt bereit.
...02.03.2020 16:38 von Redaktion
Die vom 11. bis 15. März 2020 geplante IHM wurde am Montag, 2. März 2020, abgesagt. Der ZDH, der Bayerische Handwerkstag und die Handwerkskammer für München und Oberbayern, Gesellschafter des Messeveranstalters GHM, befürworten die Empfehlung des Krisenstabs der Bayerischen Staatsregierung und stellen das Wohl von Ausstellern und Besuchern an oberste Stelle
...15.01.2021 11:15 von Redaktion
Für das Jahr 2020 verzeichnet das nordrhein-westfälische Metallhandwerk insgesamt einen Umsatzrückgang von rund sechs Prozent. Dabei sind es insbesondere die feinwerkmechanischen Unternehmen, die im abgelaufenen Jahr sinkende Umsätze verzeichneten. Die Aussichten auf das Jahr 2021 sind zwiespältig. Fast 36 % der baunahen Unternehmen befürchten eine Verschlechterung der eigenen wirtschaftlichen Situation.
...29.11.2019 11:43 von Redaktion
Am 26.11.1994 legte Guido Bolz seine Meisterprüfung im Modellbauerhandwerk vor der Handwerkskammer Kassel ab und kann somit sein silbernes Meisterprüfungsjubiläum feiern. Aus diesem Grunde überreichten Obermeister Frank Grewer-Czytkowski und Geschäftsführer Volker Walters im feierlichen Rahmen den „Silbernen Meisterbrief“ an Herrn Guido Bolz und bedankten sich für die sehr gute Zusammenarbeit.
04.09.2020 14:45 von Redaktion
Auf 25 Jahre erfolgreiche Tätigkeit als selbstständige Damenschneidermeisterin kann die Waltroperin Monika Granzner-Süshardt zurückblicken. Anlässlich des Jubiläums ließen es sich Inge Szoltysik-Sparrer, Obermeisterin der Innung für Modeschaffendes Handwerk mittleres Ruhrgebiet und Innungsgeschäftsführer Ludgerus Niklas nicht nehmen, persönlich zur Gratulation zu kommen und die Ehrenurkunde des Handwerks zu übergeben.
...23.11.2020 10:00 von Redaktion
Für die Berufswahlentscheidung und die berufliche Orientierung junger Menschen ist das Erleben der betrieblichen Praxis von großer Bedeutung. Schülerinnen und Schüler in den Klassen 9/10 nehmen in Betriebspraktika erste Kontakte mit dem Berufsleben auf. Für Handwerksbetriebe ist dies eine Chance, junge Menschen für ihre Branche zu interessieren und talentierte Nachwuchskräfte zu gewinnen. Der Unternehmerverband Handwerk NRW bittet die nordrhein-westfälische Landesregierung und das Ministerium für Schule und Bildung, im Schuljahr 2021/22 die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass die betroffenen Schülerinnen und Schülern ausgefallene Betriebspraktika nachholen können.
...05.01.2021 14:40 von Redaktion
Ein herzliches Dankeschön für 40 Jahre im Dienst des Handwerks der Region erwartete Anfang des Jahres Volker Walters, den für den Bereich Bildung zuständigen Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen. Hauptgeschäftsführer Joachim Susewind gratulierte anlässlich des Jubiläums sehr herzlich und sprach im Namen der Innungen und der Verwaltung der Kreishandwerkerschaft dem Jubilar Lob und Anerkennung aus.
...09.02.2021 09:59 von Redaktion
Wie ernst ist die Situation in den Friseurbetrieben in Dortmund und Lünen? Was kann und muss getan werden, um den Unternehmen zu helfen? Angesichts jüngst in den sozialen Medien bekannt gewordener bewegender Einzelfälle informierten sich Sabine Poschmann MdB (SPD) und Volkan Baran MdL (SPD) auf Einladung der Friseur-Innung Dortmund und Lünen jetzt im direkten Dialog über die Lage der Betriebe in der Region. Obermeister Frank Kulig und der stellvertretende Obermeister Marcel Kamin standen den Politikern im Rahmen eines kurzfristig anberaumten Austauschs Rede und Antwort zur Situation der Branche.
...10.10.2020 10:33 von Redaktion
Die für Januar 2021 geplante EuroSkills in Graz wird wegen internationaler Reisewarnungen aufgrund der Corona-Pandemie auf unbestimmte Zeit verschoben. Bei der Europameisterschaft der Berufe sollten rund 650 Fachkräfte in knapp 45 Disziplinen um den EM-Titel kämpfen.
...06.01.2017 10:42 von Redaktion
Das Seminarprogramm 2017 der Handwerkskammer (HWK) Dortmund ist erschienen. Mehr als 550 Bildungsangebote aus den unterschiedlichsten Bereichen sind darin zu finden. Passgenau auf die betriebliche Praxis zugeschnitten, für Auszubildende, Mitarbeiter und Unternehmer.
...24.09.2020 18:35 von Redaktion
Die aktuelle Situation im Rahmen der Corona-Pandemie und die damit verbundenen internationalen Reisebeschränkungen haben die Messe Frankfurt dazu bewogen, die Heimtextil, weltgrößte Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien, vom Januar auf den 4. bis 7. Mai 2021 zu verlegen. „Aus großen Teilen der internationalen Wohn- und Objekttextilienbranche gibt es den Wunsch, die Heimtextil 2021 stattfinden zu lassen. Viele Unternehmen erhoffen sich vom Messeauftritt einen Anschub ihrer Geschäfte nach dem Re-Start. Dieser Notwendigkeit fühlen wir uns mehr denn je verpflichtet“, erklärt Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt.
...19.01.2021 16:49 von Redaktion
Grund zur Freude hatte am Montag Arnd Brockhaus: Obermeister Ralf Marx von der Innung für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Dortmund und Lünen ließ es sich nicht nehmen, zum 25-jährigen Jubiläum der Firma Brockhaus GmbH aus Lindenhorst persönlich zu erscheinen und eine Ehrenurkunde der Handwerkskammer Dortmund sowie ein Präsent zu überreichen.
...08.05.2019 10:20 von Redaktion
28,6 Millionen Euro hat der Landesbetrieb Straßen.NRW in Gelsenkirchen im vergangenen Jahr in Lärmschutzmaßnahmen investiert. Die Maßnahmen reichen vom Bau von Schutzwänden bis hin zum Einsatz von lärmmindernden Fahrbahnoberflächen. Geld floss auch in den passiven Lärmschutz, z.B. in den Einbau von Schallschutzfenstern.
...13.11.2020 09:46 von Redaktion
Ein Möbel, das sich zu allen vier Seiten öffnen lässt: Das Gesellenstück von Robert Zander kommt gänzlich ohne Korpus oder Gehäuse aus. Es besteht im Grunde nur aus vier Türen und einigen Böden, die nur an ihren Berührungspunkten über kleine Scharniere verbunden sind. Für diesen ungewöhnlichen wie auch innovativen Ansatz zeichnete die Jury den jungen Tischler aus Duisburg beim Landeswettbewerb „Die Gute Form 2020“ mit dem ersten Preis aus. Insgesamt 45 Stücke aus den nordrhein-westfälischen Tischler-Innungen hat die Jury in diesem Jahr in einem zweistufigen Verfahren begutachtet.
...10.02.2021 13:31 von Redaktion
Bei der IKK classic können Eltern den Anspruch auf zusätzliches Kinderkrankengeld schnell und unbürokratisch geltend machen. Einen entsprechenden Antrag finden Familien auf der Internetseite der Kasse, auf weitere Nachweise, etwa von Betreuungseinrichtungen, verzichtet die Krankenkasse. Unter www.ikk-classic.de/corona können Versicherte alle Informationen einsehen, den Vordruck herunterladen und ausgefüllt per Email, per Post oder über die IKK Onlinefiliale (meine.ikk-classic.de) an die Kasse zurücksenden
...17.05.2019 10:55 von Redaktion
Die IKK classic bietet am 28. Mai um 10 Uhr ein Webinar zum Thema betriebliches Gesundheitsmanagement an. Zur Teilnahme ist nur ein PC mit Internetzugang und Lautsprecher- oder Kopfhöreranschluss nötig. Während des Seminars können die Teilnehmer Fragen im Online-Chat stellen. Die Anmeldung erfolgt unter www.ikk-classic.de/webinare
...17.11.2020 17:35 von Redaktion
„Wir wissen, was wir tun.“ – unter diesem Motto fand in diesem Jahr der bundesweite Praktische Leistungswettbewerb im Handwerk statt. Mit dabei waren auch fünf Landessieger des Schilder- und Lichtreklameherstellerhandwerks. Sie fanden jetzt den Weg aus Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz zur Beurteilung nach Dortmund.
...25.01.2021 09:14 von Redaktion
Handwerkerinnen und Handwerker, die in Nordrhein-Westfalen leben und arbeiten sowie älter als 25 Jahre sind, können sich noch bis Ende Januar 2021 um die Teilnahme an der Landesausstellung zur Ermittlung der Staatspreise im Kunsthandwerk bewerben. Der Staatspreis MANUFACTUM, den die Landesregierung alle zwei Jahre vergibt, gehört mit insgesamt 60.000 Euro Preisgeld zu den bedeutendsten Kunstpreisen in Deutschland und steht unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen Armin Laschet.
...09.02.2021 13:41 von Redaktion
Corona und die dadurch sinkende Wirtschaftsleistung haben die Minijobber im gewerblichen Bereich stark getroffen. Ende 2020 waren bei der Minijob-Zentrale 5,8 Millionen geringfügig Beschäftigte gemeldet, 12,9 Prozent weniger als im Vorjahr. Allein im Gastgewerbe wird ein Rückgang von 50,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr verzeichnet. Gegenüber dem dritten Quartal 2020, in dem es nur leichte Corona-Einschränkungen gab, sank die Zahl der Minijobber um 5,4 Prozent.
...12.02.2021 09:18 von Redaktion
Welchen Einfluss hat die additive Fertigung auf die lokale Produktion? Wie kann ein Maker Space – eine offene Werkstatt – hierbei unterstützen? Wie können mittels 3D-Druck Ideen überhaupt zu Produkten werden? Und welcher Mehrwert entsteht dabei für den Kunden? Im Rahmen des NRW-Projekts »Labor für urbane Zukunftsfragen und Innovationen (LUZI)« bietet die DEZENTRALE des Fraunhofer UMSICHT im Februar und März vier kostenfreie Online-Veranstaltungen an, um Antworten auf diese Fragen zu finden. Start ist der 17. Februar von 18 bis 20 Uhr mit dem Thema »kollaborative Produktion von Schuhen«. Zielgruppe sind Kreativschaffende und Interessierte aus dem Handwerk oder dem Einzelhandel.
...18.08.2020 10:08 von Redaktion
kommmitmensch, die Präventionskampagne der gesetzlichen Unfallversicherung, die für eine Kultur der Prävention in allen Betrieben und Einrichtungen wirbt, hat einen neuen Partner. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, haben beschlossen, im Rahmen der Kampagne eng zusammenzuarbeiten. Am 18. August 2020 wurde in Berlin der gemeinsame Kooperationsvertrag unterzeichnet.
...04.03.2020 16:49 von Redaktion
Wer Weltmeister werden will, ist hier richtig: Der Zimmerer Contest 2020 ist der erste Schritt auf dem Weg zum Titel. Denn dort wird entschieden, wer Ende des Jahres in das neue Team der Zimmerer-Nationalmannschaft aufgenommen wird. Gesucht werden junge Talente bis 20 Jahre, die ihre Fertigkeiten beim Schiften, Sägen und Schrauben unter Beweis stellen. Bis zum 15. September 2020 kann man sich bewerben und teilnehmen.
20.08.2020 10:19 von Redaktion
Eine kostenlose Fahrradwäsche bekommen Radler jetzt in der Gelsenkirchener Innenstadt. Auf einigen Märkten steht seit heute eine Waschstraße für Zweiräder. Innerhalb von drei Minuten werden die Drahtesel gesäubert. Mit der Aktion will die Stadt die lokale Wirtschaft unterstützen. Sie hofft, dass die Radwäsche mit einem Einkauf verbunden wird.
...