07.09.2023 12:32 von NH-Nachrichten
Am Samstag, den 16. September, findet der diesjährige Tag des Handwerks statt. Deutschlandweit zeigen Handwerksorganisationen und Betriebe mit vielfältigen Aktionen und Veranstaltungen: Das Handwerk macht, was unser Land ausmacht – von Kultur bis Energiewende. Jörg Dittrich, Dachdeckermeister und Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks: „Für das Handwerk ist Deutschland mehr als ein Standort. Es ist der Ort, den Handwerkerinnen und Handwerker jeden Tag prägen, gestalten und mit Leben erfüllen. Alles, was wir uns als Gesellschaft für die Zukunft vornehmen, kann nur mit starken Handwerksbetrieben und ihren Beschäftigten erreicht werden. Unsere Botschaft ist klar: Das Handwerk macht, was Deutschland ausmacht. Die Politik muss mehr tun, damit das so bleibt. Die Aufgaben sind dabei klar umrissen: Wettbewerbsfähigkeit stärken, Fachkräfte sichern, Belastungen reduzieren.“
...16.09.2023 12:43 von NH-Nachrichten
Schauspielerin Senta Berger wird beim diesjährigen, 33. Kinofest Lünen für ihre Lebenswerk geehrt. Sie erhält die mit 15.000 Euro dotierte “Nike” für ihre herausragenden darstellerischen Leistungen und ihre Verdienste um die deutschsprachige Filmlandschaft. Berger sei mit mehr als 100 Filmproduktionen, Theaterauftritten und zahlreichen Fernsehrollen eine der erfolgreichsten Vertreterinnen der deutschen wie internationalen Schauspielkunst, so die Begründung. Senta Berger wird zur Preisverleihung am Sonntag, 3. Dezember, nach Lünen kommen.
...14.09.2023 09:28 von NH-Nachrichten
Anlässlich der am Donnerstag veröffentlichten Studie des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) zum Verbleib von Ausbildungsabsolventinnen und -absolventen des Handwerks in ihrem Ausbildungsbetrieb erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Es ist eine erfreuliche Entwicklung, dass es Handwerksbetrieben zunehmend besser gelingt, ihre Auszubildenden nach der Abschlussprüfung dauerhaft an den Betrieb zu binden.”
...05.09.2023 06:56 von NH-Nachrichten
Die Stadt Bottrop wird die Planungen für den millionenschweren Rathaus-Anbau voraussichtlich stoppen. Gründe sind die steigenden Kosten bei Krediten, Bauarbeiten, Energie, die weiterhin hohe Inflation, zurückgehende Haushaltseinnahmen der Stadt und die Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Die für die Rathauserweiterung vorgesehene Investition von über 100 Millionen Euro sei nicht zu finanzieren, so die Stadt.
...27.05.2022 10:59 von NH-Nachrichten
Auf der diesjährigen Bundestagung vom 4.-6. Mai 2022 in Wernigerode standen im Rahmen der Mitgliederversammlung die Neuwahlen des Bundesinnungsmeisters und der stellvertretenden Bundesinnungsmeister auf dem Programm. Gustav Treulieb aus Stuttgart, der seit 2010 dem Verband vorstand, war nicht mehr angetreten. Die Mitgliederversammlung wählte einstimmig Markus Steininger zum neuen Bundesinnungsmeister für die nächsten vier Jahre.
...30.08.2023 11:12 von NH-Nachrichten
Gleich doppelten Grund zur Freude gab es jetzt beim Bildungskreis Handwerk e.V. (BKH) in Dortmund. Hassan Sahyoun, Absolvent der Sommergesellenprüfung im Maler- und Lackiererhandwerk, hat als Umschüler seine Ausbildung als Jahrgangsbester abgeschlossen. BKH-Geschäftsführer Volker Walters, der stellvertretende Geschäftsführer Martin Rostowski und Ausbilder Martin Pokolm gratulierten sehr herzlich zu diesem besonderen Erfolg. Schon bei der Freisprechungsfeier am 18. August hatte Hassan Sahyoun als Prüfungsbester die Glückwünsche der Maler- und Lackierer-Innung Dortmund und Lünen entgegengenommen und war mit dem Förderpreis der Malereinkaufsgenossenschaft MEG Rhein-Ruhr eG ausgezeichnet worden. Sein großes Ziel ist jetzt die Ausbildung zum Meister im Maler- und Lackierer-Handwerk.
...22.08.2023 15:24 von NH-Nachrichten
„Ihr habt Euch für einen faszinierenden Beruf entschieden – herzlich willkommen im Dachdecker-Handwerk“ begrüßte der Obermeister der Dachdecker-Innung Dortmund und Lünen, Dirk Sindermann, am Freitag (18.8.) gleich 40 neue Auszubildende in den Räumen der Dachdecker-Einkaufsgenossenschaft DEG Dach-Fassade-Holz eG. Auch Andreas Hauf, Vorstand der gastgebenden DEG Dach-Fassade-Holz eG ließ es sich nicht nehmen, die angehenden Dachdecker mit motivierenden Worten zum Start ins Berufsleben zu begrüßen.
...19.07.2023 10:28 von NH-Nachrichten
“Schwarzarbeit verschärft den Fachkräftemangel, schadet den ehrlichen Betrieben, dem Staat und somit uns allen”, sagt Henrik Himpe, Stv. Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer (HWK) Dortmund über das Engagement der HWK Dortmund für faire Arbeit. Im Interview erklärt er, welche Rolle die Bekämpfung bzw. Prävention von Schwarzarbeit im Kammerbezirk Dortmund spielt.
...12.09.2023 10:45 von NH-Nachrichten
Der Photovoltaik-Bereich erlebt derzeit einen neuen Höhenflug, das Baugeschäft dagegen kämpft mit einem dramatischen Einbruch. Um ein Bild davon zu bekommen, wie sich Entwicklungen am Markt auf die E-Handwerke auswirken, wie sich das Geschäft der Innungsbetriebe in den vergangenen Monaten entwickelt hat und welche Herausforderungen diese im Bezug auf die kommenden Monate sehen, führt der ZVEH zweimal jährlich eine Konjunkturumfrage durch. Gefragt ist dabei – wie immer – die Meinung möglichst vieler E-Unternehmer. Schließlich geht es darum, ein aussagefähiges Stimmungsbild zur konjunkturellen Entwicklung zu erhalten.
...16.07.2023 15:40 von NH-Nachrichten
Eine Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion brachte es erneut ans Licht: Im Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL) gibt es bei Bewirtungen kein Fleisch und keine Wurst mehr. Wie der Deutsche Fleischer-Verband jetzt betont, stehen die Unternehmen des Fleischerhandwerks bereit, die entstandene Lücke in der ausgewogenen Ernährung mit gesunden, regionalen und nachhaltigen Produkten zu schließen. Begründet wird der Fleischerverzicht seitens des Ministeriums damit, dass vegetarische Ernährung immer beliebter wird.
...11.07.2023 09:52 von NH-Nachrichten
Es war eine Premiere für das Friseurhandwerk der Region: Im Rahmen einer Feierstunde im Ausbildungszentrum des Handwerks in Dortmund-Körne hat die seit Juli fusionierte Friseur-Innung Dortmund Hagen Lünen erstmals ihre Auszubildenden freigesprochen. Insgesamt 37 junge Friseurinnen und Friseure, die die Wintergesellenprüfung 2022/2023 und die Sommergesellenprüfung 2023 bestanden hatten, wurden offiziell in den Gesellenstand erhoben.
...21.08.2023 10:59 von NH-Nachrichten
Ein sauberer Drumteppich, staubtrockene Bässe, glasklar gespielte Riffs und glänzende Soli: Dass Gebäudereiniger richtig abrocken können, bewies jetzt die Gebäudereiniger-Innung Dortmund. Rund 100 Gäste waren zur traditionellen Rocknacht der Handwerker in die Schulungsstätte der Gebäudereiniger-Innung nach Dortmund-Körne gekommen. Dort wurden sie von Obermeister Kai-Gerhard Kullik und Geschäftsführer Volker Walters begrüßt, die sich besonders darüber freuten, es nach drei Jahren Corona-Pause endlich mal wieder richtig „krachen“ zu lassen
...03.05.2021 20:41 von NH-Nachrichten
Familienbetrieb Glas Steinbach aus Lennestadt-Altenhundem überzeugt seit 90 Jahren durch Kompetenz und Qualität / Geschäftsführer der Glaser-Innung für den Regierungsbezirk Arnsberg gratuliert und überreicht Urkunde an langjähriges Innungsmitglied
...08.05.2023 16:46 von NH-Nachrichten
Gut ein Jahr nach dem ersten Spatenstich sind die Arbeiten an der Gartenanlage des Hohenhofs in Hagen fast abgeschlossen. Jetzt wurde die nach historischem Vorbild rekonstruierte Anlage, die zu den Standorten der Internationalen Gartenausstellung (IGA) Metropole Ruhr 2027 gehört, offiziell eingeweiht. Sie “repräsentiert die Vielfalt des Ruhrgebiets und setzt ein Zeichen für die Zukunft nachhaltiger Projekte”, so Karola Geiß-Netthöfel, Aufsichtsratsvorsitzende IGA Metropole Ruhr gGmbH und Direktorin des Regionalverbandes Ruhr (RVR).
05.09.2023 08:59 von NH-Nachrichten
Seit Anfang des Jahres begleitet Tobias Pütter, betriebswirtschaftlicher Berater bei der Handwerkskammer (HWK) Dortmund, als Gründungscoach Yusuf Okcu. Der 34-jährige Ingenieur hat Anfang des Jahres mit seinem Konzept die Jury des Gründerstipendiums NRW beeindruckt. Er stellt nach Kundenwunsch ausgefallene Sneaker her. Yusuf Okcu ist kein gelernter Schuhmacher, dennoch mit diesem Handwerk in der Handwerksrolle der HWK Dortmund eingetragen. “Das Schuhmacherhandwerk gehört zum zulassungsfreien Gewerbe”, erklärt Tobias Pütter. Teil des Stipendiums sei, neben einer finanziellen Förderung von 1.000 Euro im Monat, die Begleitung durch den Gründungscoach.
...08.09.2021 10:34 von NH-Nachrichten
Zum 01.08.2021 übernimmt die GREEN IT Das Systemhaus GmbH das Unternehmen DO Systems GmbH aus Dortmund zu 100 %. Damit setzt der IT-Dienstleister seinen Wachstumskurs fort und stockt seine Teamstärke und Präsenz am Hauptstandort Dortmund auf. Das 15-köpfige Team des 2003 gegründeten IT-Systemhauses DO Systems wird ebenfalls zu 100 % übernommen und unterstützt zukünftig die rund 165 Beschäftigten der GREEN IT. Die ehemalige Gesellschafterin Dana Haugwitz begleitet in ihrer Funktion als Geschäftsführerin den Übergang der DO Systems zur GREEN IT und unterstützt zudem künftig die GREEN IT bei ihren regionalen Vertriebsaktivitäten.
...15.07.2023 15:24 von NH-Nachrichten
Um mehr Handwerksbetriebe für den Wiederaufbau in den von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Gebieten zu gewinnen, hat das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen zusammen mit dem Westdeutschen Handwerkskammertag vor rund einem Jahr eine Initiative ins Leben gerufen. Ziel der Initiative HANDWERKimWIEDERAUFBAU ist es, ortsnahes und -fremdes Handwerk für Wiederaufbauprojekte zu gewinnen und alle maßgeblich beteiligten Akteure über den Handwerks-Marktplatz www.handwerk-baut-auf.de zusammenzubringen.
...14.08.2019 10:19 von NH-Nachrichten
Wie kann die Wärmeversorgung in Ballungsräumen klimaschonend gestaltet werden? Diese Frage steht im Mittelpunkt der NRW-Geothermiekonferenz am 19. September in Deutschen Bergbaumuseum Bochum. Veranstalter ist die EnergieAgentur.NRW gemeinsam mit dem Internationalen Geothermiezentrum Bochum und dem Museum.
...14.09.2023 08:49 von NH-Nachrichten
Im Jahr 2022 sind in 259 nordrhein-westfälischen Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes Kraftwagen und -zubehör im Wert von 17,3 Milliarden Euro hergestellt worden. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, war der Absatzwert damit um 2,5 Milliarden Euro (+16,5 Prozent) höher als ein Jahr zuvor. Im Vergleich zum Jahr 2019 verringerte sich der Absatzwert nominal um 1,2 Milliarden Euro (−6,6 Prozent). Mehr als ein Drittel (34,2 Prozent) des Absatzwertes der im Jahr 2022 produzierten Kraftwagen und Kraftwagenteile wurde in Betrieben des Regierungsbezirks Düsseldorf erzielt.
...15.08.2023 10:42 von NH-Nachrichten
Es war eine Premiere für die im Juli fusionierte Kreishandwerkerschaft Dortmund Hagen Lünen: Erstmals trafen sich die Vertreter des Handwerks der neuen Wirtschaftsregion im erweiterten Rahmen zu einem zwanglosen Beisammensein. Rund 180 Gäste aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft aller drei Städte konnten die beiden Kreishandwerksmeister Bernd Marquardt und Christian Sprenger im Bildungszentrum des Handwerks begrüßen.
...26.06.2023 15:51 von NH-Nachrichten
m Rahmen einer großen Feier im Ausbildungszentrum des Handwerks in Dortmund-Körne hat das Fahrzeuglackiererhandwerk am Samstag 90 Auszubildende der Winter- und Sommergesellenprüfung freigesprochen. Heinz-Bernd Raue, Vorsitzender des Fachverbands Lack- und Karosserietechnik Westfalen, begrüßte die rund 120 Gäste sehr herzlich. „Sie haben vor drei Jahren eine gute Entscheidung getroffen, Ihr Bestes gegeben und ihre Ziele erreicht“, so der Vorsitzende in seiner Ansprache. „Jetzt können Sie die Früchte Ihrer Mühe ernten, denn gut ausgebildete Fachkräfte werden gerade im Handwerk überall gebraucht. Herzlichen Glückwunsch!”
...03.04.2023 10:50 von NH-Nachrichten
Lünen gehört seit dem Wochenende als elfte Stadt zum Netz des Verleihrad-Systems Metropolradruhr. In der Stadt stehen 60 Fahrräder an 22 Standorten rund um die Uhr zur Verfügung. Erstmalig sind die Stationen durch Bodenmarkierungen gekennzeichnet, was aufwendige Installierungsarbeiten überflüssig macht und zugleich das Abstellen für die Nutzenden erleichtert.
...22.08.2023 15:41 von NH-Nachrichten
„Ab heute machen Sie die Welt als ausgebildete Maler und Lackierer ein bisschen bunter. Herzlichen Glückwunsch!“ – mit diesen Worten begrüßte Obermeister Matthias Behr am Freitag 39 frischgebackene Gesellinnen und Gesellen im Maler- und Lackiererhandwerk. Die Absolventinnen und Absolventen der Winter-Gesellenprüfung 2022/2023 und der Sommergesellenprüfung 2022 erhielten im Ausbildungszentrum des Handwerks in Dortmund Körne von der Maler- und Lackierer-Innung Dortmund und Lünen ihren Gesellenbrief.
...23.02.2023 16:41 von NH-Nachrichten
Wen schaut sie an, die schöne Italienerin, die Theobald von Oer malte? Was geht der geheimnisvoll nachdenklichen Leontine des Anselm Feuerbach durch den Kopf? Und wieso ist Caspar David Friedrichs faszinierende Winterlandschaft keine Abbildung der Wirklichkeit, sondern eine tiefgründige Erfindung? Die Malerei und Skulptur der vergangenen Jahrhunderte stecken voller faszinierender Geschichten. Die Ausstellung „REMIX. 800 Jahre Kunst entdecken“ lädt dazu ein, sie zu erkunden – ab 24. Februar 2023 im MKK Dortmund.
...06.09.2023 07:04 von NH-Nachrichten
Vom 12. bis 14. Februar 2025 werden die Hallen der Messe Dortmund wieder zum Zentrum der Elektrobranche. Bei der 44. Ausgabe der Fachmesse elektrotechnik 2025 stehen Innovationen aus den Bereichen Gebäude- und Industrietechnik, Energie- und Wärmetechnik im Fokus. Neben den informativen Fachforen erwartet die Besucher aus Elektrohandwerk, Elektroindustrie und Elektrogroßhandel, Architektur, Planung, Energieberatung und Energieversorgung ein vielseitiges Rahmenprogramm.
...22.07.2023 13:59 von NH-Nachrichten
Im zurückliegenden Quartal verzeichneten vier von zehn metallhandwerklichen Unternehmen einen Rückgang des Auftragsbestands. Insbesondere bei den feinwerkmechanischen Unternehmen ist diese Entwicklung dramatisch. Hier melden mehr als 56 % der Unternehmen einen Rückgang. Hinzu kommt, dass annährend die Hälfte der Metaller eine Verschlechterung der eigenen Situation erwarten. Die Investitionsneigung im Metallhandwerk ist nach wie vor niedrig. Weniger als die Hälfte der Betriebe plant im zweiten Halbjahr maßgebliche Neuinvestitionen. Mehr als 44 % der Unternehmen sehen sich bereits aktuell einem harten Preiswettbewerb ausgesetzt und nur noch 16 % bezeichnen die erzielbaren Erlöse als gut.
...16.11.2022 14:32 von NH-Nachrichten
Herzliche Gratulationen von den Vertretern der Modellbauer-Innung für die Handwerkskammerbezirke Dortmund und Münster gab es am Dienstag für Patrick Skorupa aus Herbern (Ascheberg). Der 31-jährige frischgebackene Technische Modellbauer, Fachrichtung Gießerei, hatte als bester Auszubildender im Juni die Gesellenprüfung 2022 abgelegt. Bei der Mitgliederversammlung der Innung im Gasthaus Frenking (Frenkings Tenne) in Ascheberg erhielt er aus den Händen von Obermeister Frank Grewer-Czytkowski und Lehrlingswart Fabian Strohmann die Ehrenurkunde der Innung und ein Präsent.
...26.03.2021 11:30 von NH-Nachrichten
Sie gilt als Deutschlands bekannteste Schneiderin: Inge Szoltysik-Sparrer, Obermeisterin der Innung modeschaffendes Handwerk mittleres Ruhrgebiet kann auf das 40-jährige Betriebsjubiläum ihres Modeateliers in Hagen-Hohenlimburg zurückblicken. Bekannt wurde die außergewöhnliche Schneidermeisterin als Buchautorin, Leiterin einer eigenen Näh-Akademie, Video-Trainerin (z.B. Liveshow „Oh NÄH!“ auf Youtube), Jurorin der VOX-Show „Geschickt eingefädelt“ und Vorsitzende des Bundesverbandes der Maßschneider. Zum Jubiläum im corona-gerecht kleinen Kreis gratulierten jetzt der stellvertretende Obermeister Carsten Rumberg und Geschäftsführer Ludgerus Niklas von der Innung modeschaffendes Handwerk mittleres Ruhrgebiet, die ihren Sitz in Dortmund hat. Sie überbrachten Inge Szoltysik-Sparrer nicht nur die herzlichen Glückwünsche aller Innungsmitglieder, sondern auch eine Ehrenurkunde des Handwerks.
...28.08.2023 09:13 von NH-Nachrichten
Beim diesjährigen Geschäftsführerseminar des Unternehmerverbandes Handwerk NRW (UVH) in Düsseldorf tauschten sich die Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer der Landesinnungsverbände in Nordrhein-Westfalen mit der Geschäftsführerin für Arbeitsmarktmanagement der Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen der Bundesagentur für Arbeit, Frau Bianca Cristal, über den Fachkräftemangel in Handwerksberufen aus.
...01.09.2022 11:11 von NH-Nachrichten
Der Präsident der Handwerkskammer Düsseldorf und der Dachorganisation HANDWERK.NRW, Andreas Ehlert, ist am Mittwoch für seine Verdienste und Erfolge in ehrenamtlichen Führungsfunktionen des Wirtschaftsbereichs vom Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH) mit dem „Ehrenzeichen in Gold“ ausgezeichnet worden. ZDHPräsident Hans Peter Wollseifer stellte in seiner Laudatio im Rahmen einer Feierstunde das Engagement Ehlerts zur Stärkung der beruflichen Bildung im Lande, für einen bedeutenden Innovationsbeitrag des Handwerks, bei der Gestaltung von Energiewende und Klimaneutralität und insgesamt zugunsten des Transformationsprozesses in Deutschland heraus.
...29.07.2023 12:35 von NH-Nachrichten
Die berufliche Bildung war Thema bei einem Austausch zwischen Berthold Schröder, Präsident der Handwerkskammer (HWK) Dortmund, und Dorothee Feller, Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen. „Das Handwerk braucht dringend mehr Nachwuchskräfte, sonst laufen wir Gefahr, unsere Ziele beim Klimaschutz und der Nachhaltigkeitswende zu verfehlen“, so der Kammerpräsident.
...18.09.2023 11:45 von NH-Nachrichten
Für vorbildliche Ausbildung junger Menschen sowie besonders erfolgreiche Nachwuchsgewinnung und Fachkräftebindung erhielten 32 Unternehmen aus dem Kammerbezirk Dortmund am vorigen Freitag das Siegel für Ausbildungsqualität der Handwerkskammer (HWK) Dortmund. Neun Unternehmen kommen aus dem Kreis Unna. Berthold Schröder, Präsident der Handwerkskammer Dortmund, überreichte die Auszeichnungen passend zum bundesweiten Tag des Handwerks gemeinsam mit Hendrik Wüst, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen.
...06.01.2017 10:42 von NH-Nachrichten
Das Seminarprogramm 2017 der Handwerkskammer (HWK) Dortmund ist erschienen. Mehr als 550 Bildungsangebote aus den unterschiedlichsten Bereichen sind darin zu finden. Passgenau auf die betriebliche Praxis zugeschnitten, für Auszubildende, Mitarbeiter und Unternehmer.
...10.11.2022 09:08 von NH-Nachrichten
Im Januar ist es wieder so weit: Die internationale Fachmesse Heimtextil findet wie gewohnt statt und lädt vom 10. bis 13. Januar 2023 nach Frankfurt am Main ein. Im Fokus der Messe steht das Thema Nachhaltigkeit. Textilien aus nachhaltigen Produkten, Vorträge und Messeführungen erwarten das Publikum.
...15.08.2023 12:48 von NH-Nachrichten
Wenn die SHK ESSEN vom 19. bis 22. März 2024 das nächste Mal öffnet, wird es neben Sanitärtrends wie der digitalen Badplanung und verkürzten Montagezeiten auch um neue Heiztechnik gehen. Dabei hat die vergangene Laufzeit der Fachmesse eindrucksvoll gezeigt, dass die Zukunft des Heizens technologieoffen, nachhaltig und zunehmend elektrisch ist. Deshalb gehen die Messe Essen und der Fachverband SHK NRW als ideeller Träger der Veranstaltung den nächsten Schritt und erweitern das Angebot der SHK ESSEN um den energetischen Bereich der Elektrotechnik. Die neue Ausrichtung findet ihre Entsprechung auch im Namen des Top-Branchentreffs, der ab sofort als SHK+E ESSEN firmiert. Im Fokus des Heizungsbereichs stehen künftig noch stärker sektorübergreifende Lösungen für die effiziente Verzahnung von Wärme, Strom und Mobilität.
...18.11.2022 10:49 von NH-Nachrichten
Mit Wolfgang Simon und Joachim Blömeke hat die Straßen- und Tiefbau-Innung Dortmund am Mittwoch (2.11.2022) zwei langjährige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Obermeister Dipl.-Ing. Martin Höhler und Geschäftsführer Joachim Susewind dankten den beiden Innungsmitgliedern bei der Herbstversammlung der Straßen- und Tiefbau-Innung Dortmund für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement und sprachen ihnen im Namen aller Innungsbetriebe ihre Anerkennung aus. Als Nachfolger im Amt bestimmten die Mitglieder Felix Luig von der Firma Stricker Infrastrukturbau GmbH & Co KG und Dirk Pfeiffer von der Haas Straßen- und Tiefbau GmbH.
...05.09.2023 07:09 von NH-Nachrichten
Um die Auszubildenden in ihrer Lehrzeit noch besser mit diesem Thema vertraut zu machen, hat Tischler NRW zu Beginn des Ausbildungsjahres 2023/24 rund 70 Berufsschulstandorte in Nordrhein-Westfalen mit aktuellen Tür- und Fenstermustern ausgestattet. „Die Fertigung und die Montage von Fenstern und Türen sind zentrale Betätigungsfelder des Tischlerhandwerks“, betont Franz-Josef Wiegers, technischer Betriebsberater beim Fachverband Tischler NRW. „Im Ausbildungsrahmenplan und in den Lehrplänen der Berufsschulen sind die Herstellung, der Einbau und die Wartung von Bauelementen daher fest verankert.“
...12.09.2023 09:27 von NH-Nachrichten
Ist der Knigge alt und verstaubt? Ganz und gar nicht. Auch in Zeiten fortschreitender Digitalisierung ist es wichtig die Regeln des Business-Knigge zu kennen. Denn gutes Benehmen und ein sicherer Auftritt stehen immer noch für Professionalität und Verlässlichkeit. Doch worauf genau kommt es an? Das Seminarprogramm „Führungswerkstatt: Business-Knigge“ der IKK classic gibt hier wertvolle Tipps, wie man vor Kollegen, Kunden und Geschäftspartnern souverän auftritt. Das Seminarprogramm „Führungswerkstatt: Business-Knigge“ startet am 6. Oktober 2023 und endet nach 16 bundesweiten Online-Veranstaltungen am 6. November 2023. Die Teilnahme ist kostenfrei.
...14.12.2022 10:31 von NH-Nachrichten
Vom Azubi bis zum Chef: Rund 200 Bildungsangebote für verschiedene Zielgruppen sind im neuen Seminarprogramm der Handwerkskammer Dortmund zu finden. Neben Meisterkursen in 20 verschiedenen Berufen vom Augenoptiker bis zum Zahntechniker und zahlreichen gewerksbezogenen Weiterbildungen gibt es auch Kurse für Auszubildende und verschiedene Lehrgänge der Akademie für Unternehmensführung – als Online-, aber selbstverständlich auch weiterhin als Präsenz-Seminare. Zum Abschluss aller Lehrgänge gibt es immer ein anerkanntes Zertifikat der HWK Dortmund. Hier geht’s zum Seminarprogramm: hwk-do.de/seminarprogramm
...03.08.2023 16:39 von NH-Nachrichten
Die Schilder- und Lichtreklamehersteller-Innung für die Regierungsbezirke Arnsberg und Münster sprach 16 erfolgreiche Prüflinge der Sommergesellenprüfung 2023 im Schilder- und Lichtreklameherstellerhandwerk am 27. Juni 2023 im Rahmen einer Feierstunde frei und erhob sie in den Gesellenstand.
...27.05.2023 17:01 von NH-Nachrichten
Sieben Gestalterinnen und Gestalter aus dem nordrhein-westfälischen Handwerk haben den Staatspreis MANUFACTUM erhalten. Ministerpräsident Hendrik Wüst und Wirtschaftsministerin Mona Neubaur übergaben den Staatspreis für angewandte Kunst und Design im Handwerk am 27. Mai 2023 in sechs Kategorien. Der Preis ist mit insgesamt 60.000 Euro dotiert. Erstmals fand die Verleihung im großen Sendesaal des Westdeutschen Rundfunks in Köln statt. Ministerpräsident Hendrik Wüst: „Seit 60 Jahren zeigt der Staatspreis MANUFACTUM eindrucksvoll, wie sich klassisches Handwerk, Kunst und Design zu Neuem und Einzigartigen verbinden lassen. Die Preisträgerinnen und Preisträger vereinen innovatives und kreatives Denken mit meisterlichem Handwerk. Damit beweisen sie, dass die Originalität handwerklichen Designs weit über das traditionelle Kunsthandwerk hinausgeht. Ihre Objekte begeistern und faszinieren – zu dieser besonderen Leistung gratuliere ich herzlich.“
...25.08.2023 10:16 von NH-Nachrichten
Trotz aller globalen Krisen war 2022 ein gutes Jahr für die Beschäftigung im Ruhrgebiet: In der Metropole Ruhr waren insgesamt knapp 1,85 Millionen Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Dies ist ein historischer Höchststand seit 1976 und entspricht einem Plus von 38.527 Beschäftigten gegenüber dem Vorjahr (+2,1 %). Damit liegt das Beschäftigungswachstum der Metropole Ruhr in 2022 (+2,1 %) über dem Landesniveau (1,9 %) und dem Vergleichswert für Deutschland (+1,9 %). So ein Ergebnis des Wirtschaftsberichts Ruhr, den die Business Metropole Ruhr GmbH (BMR) am Donnerstag vorgestellt hat.
...27.02.2023 13:53 von NH-Nachrichten
Nach dem Wegfall der Corona-Maßnahmen steigt die Zahl der Minijobs wieder: Rund 300.000 mehr Menschen als vor einem Jahr arbeiten im gewerblichen Minijob. Zum Jahresende 2022 verzeichnete die Minijob-Zentrale in Bochum insgesamt 6.828.755 geringfügig Beschäftigte. Im Quartal zuvor, Ende September 2022, waren es noch 6.762.079. Die Zahl der Minijobberinnen und -jobber im gewerblichen Bereich ist im Vergleich zum Vorjahr um 4,7 Prozent gestiegen, im privaten Bereich gab es ein Plus von 3,7 Prozent.
...12.09.2023 10:54 von NH-Nachrichten
Die Zahntechnik plus findet am 3. und 4. Mai 2024 im Congress Center Leipzig statt. Neben dem zahntechnischen Expertise-Kongress der Fachgesellschaft für Zahntechnik (FZT e.V.) werden drei weitere Kongresssäulen mit den Themenwelten „Nachhaltiges Labor“, „Moderne Technologien“ und „Personal“ angeboten. Bis zum 22. September 2023 können sich Referenten mit einem Abstract für die Vortrags- und Workshop-Slots der Themenwelten bewerben und das Programm aktiv mitgestalten.
13.09.2023 16:15 von NH-Nachrichten
Das deutsche Handwerk und die Evangelische Kirche übernehmen gesellschaftliche Verantwortung, sie sind Garanten für Integration und Nachhaltigkeit. Diese Grundpfeiler ihrer Zusammenarbeit haben führende Vertreter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) am 13. September in Berlin bei einem Spitzengespräch definiert. Um den aktuellen sozialen und politischen Herausforderungen konstruktiv zu begegnen, werden beide Institutionen ihre jahrzehntelange Kooperation noch weiter festigen. Das gemeinsame Engagement gilt der pluralen Gesellschaft und einer Bildungsgerechtigkeit, die berufliche Ausbildung und Selbstverwirklichung für alle Menschen ermöglicht.
...01.04.2023 12:23 von NH-Nachrichten
Im März 2023 fand im Wasserschloss Hugenpoet in Essen die Vorstandswahl des Innungsverbandes des Zimmerer- und Holzbaugewerbes Westfalen statt. Die Mitglieder des Verbandes haben damit einen Generationswechsel vollzogen und setzen auf frischen Wind im Verband. Die Wahl des neuen Vorstands war geprägt von einer hohen Beteiligung der Delegierten und einer klaren Entscheidung für die Zukunft des Zimmererverbandes. Zum neuen Vorsitzenden wurde der 29-jährige Zimmerermeister Manuel Ueding aus Billerbeck gewählt, zusammen mit stv. Vorsitzenden Friedrich Korte und den weiteren Vorstandsmitgliedern Josef Terhalle, Max Plutte und Michael Flügge wird Manuel Ueding den Verband leiten.
...03.04.2023 10:50 von NH-Nachrichten
Lünen gehört seit dem Wochenende als elfte Stadt zum Netz des Verleihrad-Systems Metropolradruhr. In der Stadt stehen 60 Fahrräder an 22 Standorten rund um die Uhr zur Verfügung. Erstmalig sind die Stationen durch Bodenmarkierungen gekennzeichnet, was aufwendige Installierungsarbeiten überflüssig macht und zugleich das Abstellen für die Nutzenden erleichtert.
...