Dortmund hofft auf Förderung von 550 neuen Ladestationen für E-Fahrzeuge
Veröffentlicht am 29.05.2018 11:11 von NH-Nachrichten
Aufrufe: 67
Dortmund (idr). In Dortmund sollen rund 550 neue Ladestationen für Elektrofahrzeuge entstehen. Dafür soll sich die Stadt gemeinsam mit weiteren Partnern an einem Förderaufruf des Bundesenergieministerium zur Errichtung von Ladeinfrastruktur im Rahmen des “Sofortprogramms Saubere Luft 2017 bis 2020” beteiligen. Der Verwaltungsvorstand hat die Weiterleitung der Vorlage an die politischen Gremien veranlasst.
An dem Antrag sind neben Dortmund die Städte Schwerte und Iserlohn, die Stadtwerke Schwerte GmbH, die Technische Universität Dortmund, die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21), die Stadtwerke Iserlohn GmbH sowie weitere Partner beteiligt. Ist das Konsortium erfolgreich, könnte es fast sechs Millionen Euro Fördermittel einwerben und insgesamt mindestens 750 neue Ladepunkte aufstellen. In Dortmund wurden seit 2009 rund 180 Stationen errichtet.
Pressekontakt: Stadt Dortmund, Pressestelle, Frank Bußmann, Telefon: 0231/50-23022, E-Mail: fbussmann@stadtdo.de
Source: idr
Dortmund hofft auf Förderung von 550 neuen Ladestationen für E-Fahrzeuge
- Schluss mit der Energiepolitik der Fiktionen! - 8. Juni 2023
- Durchschnittliche Ehedauer in Duisburg am kürzesten - 7. Juni 2023
- Die Weichen sind gestellt… - 7. Juni 2023