TU Dortmund wird zum Standort für Forschung der Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung
Veröffentlicht am 29.09.2018 11:14 von Redaktion
Aufrufe: 133
Dortmund (idr). An der TU Dortmund wurde heute das neue Forschungszentrum für Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung offiziell eröffnet. Die Einrichtung soll Wissenschaftlern eine deutschlandweit einmalige Infrastruktur für ihre Arbeiten im Bereich der Stromübertragung bieten.
In der 35 Meter langen und 23 Meter hohen Halle können z.B. Versuchsreihen für die Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung durchgeführt werden. Die Technologie wird zum Stromtransport über weite Strecken genutzt. Zum Gelände gehört außerdem ein ebenso großes Freiflächen-Prüffeld. Ein Spezialgerät ermöglicht Spannungen von bis zu 1,2 Millionen Volt.
Infos unter www.tu-dortmund.de
Pressekontakt: TU Dortmund, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Joachim Berns, Telefon: 0231/755-4697, E-Mail: joachim.berns@tu-dortmund.de
Source: idr
TU Dortmund wird zum Standort für Forschung der Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung
- Handwerk sorgt für saubere Luft in Büros und Unterricht - 26. Februar 2021
- NRW-Handwerk: Einzelne Gewerbezweige beschäftigten 2018 bis zu drei Viertel weniger Personal als 2008 - 26. Februar 2021
- Innung macht Dachdecker-Fachtag erstmals zu virtueller Tagung - 24. Februar 2021