LANUV: Luftqualität in NRW-Städten hat sich verbessert
Veröffentlicht am 10.02.2020 15:21 von NH-Nachrichten
Aufrufe: 268
Recklinghausen/Metropole Ruhr (idr). Die Belastungen durch Stickstoffdioxid sind im vergangenen Jahr in Nordrhein-Westfalen zurückgegangen. Das zeigt eine erste Auswertung der Messwerte durch das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) in Recklinghausen. Demnach zeigen 55 von 59 automatisierten Messstellen eine NO2-Abnahme von bis zu 15 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft. An der Wilhelmstraße in Aachen, der Gladbecker Straße in Essen, der Turiner Straße in Köln und der Gustav-Heinemann-Straße in Leverkusen wurde 2019 der Grenzwert erstmals eingehalten.
Die Proben aus den NO2-Passivsammler-Messungen werden derzeit im Labor analysiert. Danach wird die Gesamtbeurteilung der Luftqualität für NRW 2019 vorgelegt.
Pressekontakt: Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW, Wilhelm Deitermann, Telefon: 02361/305-1337, E-Mail: Pressestelle@lanuv.nrw.de
Source: idr
LANUV: Luftqualität in NRW-Städten hat sich verbessert
- “Wir brauchen auf lange Sicht bezahlbare Energie für alle” - 1. Dezember 2023
- November 2023: Schwache Konjunktur bremst den Arbeitsmarkt weiterhin aus - 30. November 2023
- Altersvorsorgepflicht für Selbstständige endlich einführen - 30. November 2023