IAQ befürchtet weiteren Rückgang bei der beruflichen Ausbildung
Veröffentlicht am 18.05.2020 09:04 von NH-Nachrichten
Aufrufe: 215
Duisburg (idr). Trotz wachsender Beschäftigung in Deutschland bildeten 2018 nur noch 19,7 Prozent der Betriebe aus. 2007 waren es 4,4 Prozent mehr. Die Ausbildungsquote schrumpfte in diesem Zeitraum um 1,7 Prozentpunkte auf 4,8 Prozent. Das zeigt eine Auswertung des Instituts Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen.
Die Lage ist deutschlandweit sehr unterschiedlich. Im Süden gibt es günstige Relationen zwischen Ausbildungssuchenden und Stellen. In den neuen Bundesländern und wirtschaftsstrukturell schwachen Regionen der alten Bundesländer wie dem Ruhrgebiet zeigen sich hingegen erhebliche Unterdeckungen. Dort bleiben nicht nur Bewerber mit einem Hauptschulabschluss unversorgt, sondern auch Jugendliche mit einem mittleren Bildungsabschluss.
Wegen der Coronakrise befürchten die IAQ-Wissenschaftler einen weiteren Rückgang bei den Ausbildungszahlen.
Infos: www.sozialpolitik-aktuell.de
Pressekontakt: IAQ, Lina Zink, E-Mail: lina.zink@uni-due.de
Source: idr
IAQ befürchtet weiteren Rückgang bei der beruflichen Ausbildung
- BKH informiert bei Erlebniswelt - 2. Juni 2023
- Neue Kreishandwerkerschaft Dortmund Hagen Lünen gegründet - 1. Juni 2023
- NRW: 2022 wurden 4,4 Prozent weniger Wohnungen fertiggestellt als ein Jahr zuvor - 1. Juni 2023