
2022 war aufgrund des Ukraine-Krieges geprägt von extremen Energiepreisen. Gleichzeitig verzeichneten die Erneuerbaren Energien ein beachtliches Wachstum. In Summe produzierten erneuerbare Energiequellen in 2022 rund 244 Terrawattstunden (TWh) Strom – etwa 7,4 Prozent mehr als im Vorjahr (227 TWh). Der Anteil Erneuerbarer Energien an der Nettostromerzeugung, also an dem Strommix, der letztlich aus der Steckdose kommt, lag im vergangenen Jahr bei 49,6 Prozent. In puncto Last lag ihr Anteil sogar bei 50,3 Prozent. Das zeigt eine Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE.