RWI-Konjunkturprognose: Aufschwung steht auf breiterer Basis
Veröffentlicht am 13.06.2017 14:37 von NH-Nachrichten
Essen (idr). Das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in Essen hebt seine aktuelle Prognose des deutschen Wirtschaftswachstums für 2017 gegenüber März von 1,3 auf 1,6 Prozent an. Für 2018 erwarten die Wissenschaftler unverändert 1,8 Prozent. Die Konjunktur wird nicht mehr nur durch die Inlandsnachfrage getragen. Vielmehr entwickelt sich der außenwirtschaftliche Beitrag aus Exporten und Importen günstiger als zunächst erwartet.
Die Beschäftigung steigt nach RWI-Prognose. Vorhergesagt wird eine Arbeitslosenquote von 5,7 Prozent in diesem und 5,5 Prozent im kommenden Jahr. Die öffentlichen Haushalte werden 2017 und 2018 voraussichtlich Überschüsse von 22 und 28 Milliarden Euro erzielen.
Infos: www.rwi-essen.de
Pressekontakt: RWI, Dr. Torsten Schmidt, Telefon: 0201/8149-287, Pressestelle, Sabine Weiler, Telefon: -213, E-Mail: Sabine.Weiler@rwi-essen.de
Source: idr
RWI-Konjunkturprognose: Aufschwung steht auf breiterer Basis
- Der letzte Newsletter - 20. Dezember 2024
- HWK-Präsident Berthold Schröder zieht erste Bilanz für das Jahr 2024 - 18. Dezember 2024
- Handwerk legt Wahlcheck 2025 vor – Veränderungsnotstand beenden - 17. Dezember 2024