Das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung erwartet in seiner neuesten Prognose keine tiefe Rezession, aber weiterhin konjunkturelle Dämpfer. Die Wirtschaftsexperten des Essener Instituts gehen davon aus, dass die deutsche Wirtschaftsleistung in diesem Jahr um 1,8 Prozent zunimmt. Das sind 0,7 Prozentpunkte mehr als in der Prognose vom September dieses Jahres erwartet. Für 2023 prognostiziert das RWI einen Rückgang von -0,1 statt 0,8 Prozent Wirtschaftswachstum. Für 2024 wird nur noch ein Anstieg von 1,9 Prozent erwartet – zuvor waren die Wissenschaftler von 2,6 Prozent ausgegangen. Laut RWI wird die Arbeitslosenquote im kommenden Jahr auf erwartete 5,5 Prozent steigen, 2024 folgt ein leichter Rückgang auf 5,3 Prozent. Die Inflationsrate dürfte im nächsten Jahr auf 5,8 Prozent fallen, im übernächsten Jahr weiter auf 2,5 Prozent abnehmen.