Baugewerbe fordert Beibehaltung der Zeitumstellung
Veröffentlicht am 30.10.2018 15:00 von Redaktion
Aufrufe: 114
Dortmund, 24. Oktober 2018 – Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Baugewerbeverbandes Westfalen am 24. Oktober in Dortmund haben sich die Obermeister und Delegierten des Verbandes dafür ausgesprochen, die am kommenden Wochenende anstehende Zeitumstellung von Sommer- auf Winterzeit beizubehalten.
Mit Blick auf die aktuelle Diskussion über die Abschaffung der Zeitumstellung erklärte Dipl.-Ökonom Hermann Schulte-Hiltrop, Hauptgeschäftsführer des Baugewerbeverbandes Westfalen: „Die Beibehaltung der Sommerzeit in den Wintermonaten würde bedeuten, dass es morgens erst sehr spät hell wird. Arbeiten bei Dunkelheit birgt für Bauarbeiter ein erhöhtes Unfallrisiko. Daher müssten die Baustellen in den Morgenstunden beleuchtet werden, was wiederum zu einem höheren Energieverbrauch und für die Bauunternehmen zu erhöhten Energiekosten führt. Unter den Gesichtspunkten Arbeitssicherheit und Energieeinsparung sowie aus Kostengründen fordern wir daher die Beibehaltung der Zeitumstellung.“
Der Baugewerbeverband Westfalen mit Sitz in Dortmund ist die Interessenvertretung von 30 Bau-Innungen in Westfalen, in denen rund 1.700. Mitgliedsunternehmen mit ca. 20.000 Mitarbeitern organisiert sind.
Kontakt:
- Kunden machen bei Friseuren Druck - 15. Januar 2021
- Umsatzrückgang im Metallhandwerk - 15. Januar 2021
- Gebäudereiniger starten bunteImagekampagne für ihren Beruf - 14. Januar 2021