Beste Gesellenstücke der Werbetechniker prämiert
Veröffentlicht am 14.11.2019 15:18 von NH-Nachrichten
Pressemitteilung
Dortmund, 14.11.2019
Geselle aus Baden-Württemberg siegt bei Bundeswettbewerb / Jury des ZVW begutachtet in Dortmund Arbeiten aus ganz Deutschland für das Finale des praktischen Leistungswettbewerbs des Handwerks
Unter dem Jahresmotto „Zukunft kommt von Können“ standen jetzt im praktischen Leistungswettbewerb des Handwerks 14 hochwertige Gesellenstücke des Schilder- und Lichtreklameherstellerhandwerks zur fachlichen Bewertung durch den Zentralverband Werbetechnik (ZVW) an. Aus ganz Deutschland waren Werkstücke der Landessieger in Dortmund eingereicht worden. Keine leichte Aufgabe für die dreiköpfige Jury, bestehend aus dem Vorstandsmitglied und Dortmunder Obermeister Klaus Bellen sowie den ZVW-Bildungsausschussmitgliedern Guido Joeres und Markus Michaelis.
Hohes Leistungsniveau
Zwei Prüfungsaufgaben galt es zu beurteilen: Die Aufgabe „Bäckerei Roggen-/Dinkelkrone“ aus der Wintergesellenprüfung und die Aufgabe „Musikstudio Sound Hall“ aus der Sommergesellenprüfung. Insgesamt attestierte die Jury allen Werkstücken in diesem Jahr ein hohes Leistungsniveau und nahm sich für die Begutachtung viel Zeit. Dazu gehörten die Werbewirksamkeit der Arbeit, der Schwierigkeitsgrad der Umsetzung, die Sorgfalt der Bearbeitung, die Materialauswahl und die Form- und Farbgebung.
Schließlich standen die Sieger fest:
1. Platz (I. Bundessieger): Finn Runge (Baden-Württemberg), Ausbildungsbetrieb: Runge Werbung und Beschriftung GmbH, Böblingen
2. Platz (II. Bundessieger): Jonas Ehrentraut (Thüringen), Ausbildungsbetrieb: Digitale Werbeproduktion, Schmölln
3. Platz: Massimo Bevilacqua (Nordrhein-Westfalen), Ausbildungsbetrieb: Visscher Lichtwerbung GmbH, Dortmund
„Wir haben uns die Aufgabe nicht leicht gemacht“, erklärte Vorstandsmitglied Klaus Bellen die Entscheidung der Jury. „Herr Runge hat uns letztendlich mit der handwerklich hervorragenden Verarbeitung und der perfekten Verwendung transluzenter Farbe überzeugt.“ Für den Sieger geht es mit der Jury-Entscheidung in der Tasche jetzt nach Wiesbaden. Am 13. Dezember findet dort die Festveranstaltung zum Abschluss des Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks statt.
Kontakt und Nachfragen:
Zentralverband Werbetechnik
Geschäftsführer Ludgerus Niklas
Lange Reihe 62 | 44143 Dortmund
Tel: 0231 5177-140 | Fax: 0231 5177-197
- Der letzte Newsletter - 20. Dezember 2024
- HWK-Präsident Berthold Schröder zieht erste Bilanz für das Jahr 2024 - 18. Dezember 2024
- Handwerk legt Wahlcheck 2025 vor – Veränderungsnotstand beenden - 17. Dezember 2024