Dortmund warnt als erste NRW-Großstadt über City-Screens
Veröffentlicht am 17.03.2021 14:03 von Redaktion
Aufrufe: 89
Dortmund (idr). Als erste Großstadt in NRW ist Dortmund jetzt über seine Stadtinformationtafeln an das bundeseigene Modulare Warnsystem (MoWaS) angeschlossen und kann seinen Bürgerinnen und Bürger so im öffentlichen Raum digitale Katastrophenwarnungen bieten. Die digitalen Tafeln zeigen im Katastrophenfall Warnungen, die automatisch vom zentralen Warnsystem ausgespielt werden. Ein stadtweiter Test verlief heute erfolgreich: Die Warnung wurde unmittelbar und korrekt auf den zehn digitalen Screens angezeigt.
Die Feuerwehr Dortmund ist als Behörde grundsätzlich für die Auslösung von Warnmeldungen im Katastrophenfall verantwortlich. Die Meldungen erreichen nach der Auslösung automatisiert über eine gemeinsame Schnittstelle die Tafeln und werden bis zur Entwarnung eingespielt.
Das modulare Warnsystem (MoWaS) wird durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe im Auftrag des Bundesinnenministeriums betrieben. Es ist als einheitliches Warnsystem für Zivilschutzwarnungen konzipiert.
Pressekontakt: Stadt Dortmund, Pressestelle, Maximilian Löchter, Telefon: 0231/50-25347, E-Mail: mloechter@stadtdo.de
- Bauunternehmung Surhove feiert 75-jähriges Firmenjubiläum - 15. April 2021
- Gebäudereiniger prüfen Auszubildendein der alten Hauptschule in Derne - 14. April 2021
- NRW-Baupreise für Wohngebäude im Februar um 2,3 Prozent höher als ein Jahr zuvor - 14. April 2021