IfADo-Studie: Arbeitsunterbrechungen erhöhen Fehlerwahrscheinlichkeit
Veröffentlicht am 29.11.2021 12:31 von Redaktion
Aufrufe: 69
Unterbrechungen bei der Arbeit führen zu mehr Fehlern, längeren Reaktionszeiten und ungenaueren Arbeitsgedächtnisinhalten. Das haben Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) mit Hilfe von EEG-Messungen nachgewiesen.
In der Studie wurde eine Arbeit durch eine anspruchsvolle oder weniger anspruchsvolle Rechenaufgabe unterbrochen. Die Studienteilnehmer machten bei Unterbrechungen mit hoher Anforderung mehr Fehler bei der Hauptaufgabe und brauchten länger, um sich wieder auf diese zu konzentrieren. Die Verschlechterung lässt sich darauf zurückführen, dass Unterbrechungen Aufmerksamkeits-Kontrollprozesse stören.
Infos: http://www.ifado.de
Pressekontakt: IfADo, Dr. Bianca Zickerick, Marlene Rösner, Telefon: 0231/1084-264, -325, E-Mail: zickerick@ifado.de, roesner@ifado.de
- Fahrzeuglackierer sprechen 61 Auszubildende aus Westfalen frei - 25. Juni 2022
- Innung für Metall- und Kunststofftechnik übergibt Zeugnisse an 67 frischgebackene Gesellen - 24. Juni 2022
- 25 meisterliche Jahre im SHK-Handwerk - 24. Juni 2022