RWI stellt Konjunkturbericht für NRW vor
Veröffentlicht am 30.10.2020 09:11 von NH-Nachrichten
Aufrufe: 236
Essen/Düsseldorf (idr). Das RWI – Leibniz-Institut, Essen, rechnet in seinem neuen Konjunkturbericht für die Landesregierung mit einem weniger starken Rückgang der wirtschaftlichen Leistung für 2020 als noch Mitte des Jahres. Die Experten gehen nun von einem Rückgang um 4,5 Prozent (Juni: 5,5 Prozent) aus. Damit kommt das Land voraussichtlich besser durch die Krise als der Bund (RWI-Prognose 2020: -4,7 Prozent). Für 2021 erwartet das RWI ein Wirtschaftswachstum in NRW von 4,7 Prozent (Bund: +4,5 Prozent). Allerdings berücksichtigt die Prognose noch nicht die Folgen der von Bund und Ländern gestern angekündigten temporären Schließungen von Gastronomie und Freizeiteinrichtungen im gesamten November. Der erneute Anstieg der Infektionszahlen sei ein großes Risiko für die weitere wirtschaftliche Erholung, so das RWI.
Das RWI – Leibniz Institut für Wirtschaftsforschung veröffentlicht im Auftrag des NRW-Wirtschafts- und Digitalministeriums jährlich drei Konjunkturberichte.
Infos unter www.wirtschaft.nrw
Pressekontakt: NRW-Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie, Pressestelle, Matthias Kietzmann, Telefon: 0211/61772-204, E-Mail: Matthias.Kietzmann@mwide.nrw.de
Source: idr
RWI stellt Konjunkturbericht für NRW vor
- NRW-Inflationsrate liegt im September 2023 bei 4,2 Prozent - 28. September 2023
- 170 Schülerinnen und Schülerschnupperten Handwerksluft - 28. September 2023
- Digitales Berichtsheft „E-Zubis App“ bei Betrieben und Auszubildenden sehr beliebt - 28. September 2023