Verkehrsverbünde planen einheitlichen ÖPNV-Tarif
Veröffentlicht am 02.12.2020 12:03 von Redaktion
Aufrufe: 45
Düsseldorf/Gelsenkirchen/Metropole Ruhr (idr). Die Verkehrsverbünde in NRW wollen gemeinsam ab Ende 2021 einen landesweit einheitlichen elektronischen Tarif einführen, den eTarif NRW. Eine entsprechende Absichtserklärung haben der Aachener Verkehrsverbund, der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr, der Verkehrsverbund Rhein-Sieg, die WestfalenTarif GmbH, der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe und das Verkehrsministerium Nordrhein-Westfalen unterzeichnet. Das Land unterstützt das Vorhaben mit insgesamt 100 Millionen Euro.
Mit dem eTarif NRW checkt der Fahrgast per Smartphone bei Einstieg in Bus oder Bahn ein und beim Aussteigen wieder aus. Der Ticketpreis für die Fahrt berechnet sich aus einem fixen Grundpreis und den Luftlinienkilometern zwischen Start und Ziel. Es wird eine Preisobergrenze von 30 Euro in 24 Stunden festgelegt.
Pressekontakt: NRW-Verkehrsministerium, Telefon: 0211/3843-1020, -1023, E-Mail: Miriam.Beutner@vm.nrw.de, Christian Voss@vm.nrw.de
- Großzügige Spenden helfen, wo die Not am größten ist - 22. Januar 2021
- Dortmunder Ladesäulenkarte für E-Autos geht online - 20. Januar 2021
- 125-jähriges Firmen-Jubiläum: Innung gratuliert Grabmale Schmidt - 20. Januar 2021