Arbeitslosigkeit im Ruhrgebiet sinkt zum Jahresende
Veröffentlicht am 05.01.2021 14:49 von NH-Nachrichten
05.01.2021
Ruhrgebiet
Wirtschaft, Politik
Düsseldorf/Essen/Metropole Ruhr (idr). Im Ruhrgebiet ist die Zahl der arbeitslos gemeldeten Menschen im Dezember im Vergleich zum Vormonat um 0,3 Prozent auf 266.611 zurückgegangen. Ein Jahr zuvor waren in der Metropole Ruhr 36.989 Menschen oder 16,1 Prozent weniger arbeitslos. Die Arbeitslosenquote lag im Dezember – ebenso wie im November – bei 9,9 Prozent. Das waren 1,4 Prozentpunkte mehr als vor zwölf Monaten. Die höchsten Arbeitslosenquoten verzeichneten die Städte Gelsenkirchen (15,2 Prozent) und Duisburg (12,4 Prozent).
Die Bundesagentur für Arbeit weist darauf hin, dass der Stichtag für die Arbeitslosenzahlen vor dem Beginn des harten Lockdowns lag. Die Zahlen bilden daher mögliche Folgen der Beschränkungen ab dem 16. Dezember noch nicht ab.
HINWEIS FÜR DIE REDAKTION: Die in der Meldung genannten Arbeitslosenzahlen für das Ruhrgebiet wurden vom Statistik-Team des Regionalverbandes Ruhr (RVR) errechnet. Sie weichen von den Daten der NRW-Arbeitsagentur ab, da auch die Zahlen für den Kreis Wesel eingebunden werden.
Pressekontakt: Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen, Stabsstelle Presse und Marketing, Telefon: 0211/4306-555, E-Mail: nordrhein-westfalen.PresseMarketing@arbeitsagentur.de; RVR-Statistik, Petra Lessing, Telefon: 0201/2069-6314, E-Mail: lessing@rvr.ruhr
- Der letzte Newsletter - 20. Dezember 2024
- HWK-Präsident Berthold Schröder zieht erste Bilanz für das Jahr 2024 - 18. Dezember 2024
- Handwerk legt Wahlcheck 2025 vor – Veränderungsnotstand beenden - 17. Dezember 2024