AGR plant kombinierte Wasserstoff-Tankstelle und Elektrolyseanlage
Veröffentlicht am 08.04.2021 10:04 von NH-Nachrichten
Aufrufe: 261
08.04.2021
Ruhrgebiet
Wirtschaft, Umwelt
Herten (idr). Die Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet mbH (AGR) baut eine integrierte Wasserstoff-Tankstelle und Elektrolyseanlage in Herten. Das Projekt “Wasserstoff-Produktion mit Hochleistungstankstelle (H2TP)” wird im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie mit bis zu 6,2 Millionen Euro durch das Bundesverkehrsministerium gefördert.
Die Anlage soll jährlich rund 440.000 Kilo Wasserstoff erzeugen. Der Strom wird aus dem Abfallkraftwerk der AGR stammen, in dem Siedlungs- und Gewerbeabfälle mit einem biogenen Anteil von rund 50 Prozent als Hauptbrennstoffquelle dienen. Der für die Produktion des grünen Wasserstoffs benötigte Strom wird aus Energieeffizienzmaßnahmen der AGR generiert. Die geplante Tankstelle kann Fahrzeuge mit 350 und 700 bar füllen und ist damit zur Betankung sowohl von Lkw als auch von Pkw geeignet.
Infos: https://www.agr.de
Pressekontakt: AGR Gruppe, Dr. Jürgen Fröhlich, Telefon: 02366/300-820, E-Mail: juergen.froehlich@agr.de
- Kfz-Innung tagte im Fußballmuseum - 29. November 2023
- NRW: 29,4 Prozent weniger Baugenehmigungen für Wohnungen in den ersten neun Monaten 2023 - 29. November 2023
- Zahl der Studierenden an NRW-Hochschulen weiter rückläufig - 27. November 2023