FH Dortmund entwickelt weitgehend strahlenresistenten Mikrochip
Veröffentlicht am 11.12.2021 09:52 von NH-Nachrichten
idr 2021/1793 (Krö)
10.12.2021
Ruhrgebiet
Wissenschaft & Forschung
Dortmund (idr). Ein Team der Elektrotechnik der FH Dortmund hat einen neuartigen Mikroprozessor-Chip entwickelt, der auch starken Strahlungen standhält. Es ist der erste selbstentworfene Mikroprozessor-Chip der Hochschule, der einen offenen Hardware-Standard (RISC-V) erfüllt – also ohne Lizenzgebühren verwend- und modifizierbar ist. Durch eine spezielle, dreifache Sicherung kann der Chip Fehler ausgleichen, die durch Strahlung verursacht werden. Daher eignet er sich besonders für den Einsatz in Experimenten der Weltraumforschung oder der Hoch-Energie-Physik, etwa am Europäischen Kernforschungszentrum CERN.
Im nächsten Schritt stehen noch umfangreiche Überprüfungen an, darunter Studien mit Röntgenstrahlen und Schwer-Ionen. Die Forscher erwarten aufgrund der angewendeten Techniken eine äußerst hohe Strahlentoleranz von bis zu 100 Megarad – das wäre ein weltweiter Rekord.
Pressekontakt: FH Dortmund, Fachbereich Elektrotechnik, Prof. Dr. Michael Karagounis, Telefon: 0231/9112-8155, E-Mail: michael.karagounis@fh-dortmund.de
- Der letzte Newsletter - 20. Dezember 2024
- HWK-Präsident Berthold Schröder zieht erste Bilanz für das Jahr 2024 - 18. Dezember 2024
- Handwerk legt Wahlcheck 2025 vor – Veränderungsnotstand beenden - 17. Dezember 2024