Schilder- und Lichtreklamehersteller fordern Wiedereinführung der Meisterpflicht
Veröffentlicht am 17.11.2016 10:30 von NH-Nachrichten
Aufrufe: 455
Dr. Carsten Linnemann, Bundesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschafts-vereinigung der CDU/CSU (MIT) unterstützt Forderung im Gespräch mit Vorstand des Zentralverbands Werbetechnik

v.l.: Dr. Carsten Linnemann, Bundesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU mit dem stellv. Bundesinnungsmeister Frank Berenbrinker, Bundesinnungsmeisterin Martina Gralki-Brosch und Geschäftsführer Ludgerus Niklas vom Zentralverband Werbetechnik.
Im Rahmen eines Meinungsaustauschs mit den Vorstandsmitgliedern des Zentralverbands Werbetechnik hat Dr. Carsten Linnemann, Bundesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU heute die Forderung des Verbands unterstützt, die Meisterpflicht wieder einzuführen. Bundesinnungsmeisterin Martina Gralki-Brosch, der stellv. Bundesinnungsmeister Frank Berenbrinker und Geschäftsführer Ludgerus Niklas hatten Dr. Linnemann in Paderborn besucht und ihm die Notwendigkeit der Wiedereinführung der Meisterpflicht im Schilder- und Lichtreklameherstellerhandwerk erläutert. „Wir begrüßen die eindeutige Haltung von Dr. Linnemann“, so Martina Gralki-Brosch nach dem Besuch, „gerade in einem Querschnittsberuf, in dem sich rund zwölf andere Berufe widerspiegeln, ist die Profilierung durch die Meisterpflicht ein absolutes Muss.“
Die CDU hatte sich bei Ihrem Parteitag am 7. November dafür ausgesprochen, die im Zuge der Handwerksreform für 53 Berufe abgeschaffte Meisterpflicht für neu gegründete Unternehmen in den Berufen wieder einzuführen, in denen dies verfassungs-und europarechtskonform möglich ist. Eine Arbeitsgruppe soll sich nun dieses Themas annehmen und Handlungsoptionen prüfen, um dieses Ziel in der neuen Wahlperiode zu erreichen.
Link zum Parteitag:
Kontakt:
Zentralverband Werbetechnik
Geschäftsführer Ludgerus Niklas
Lange Reihe 62 | 44143 Dortmund
Tel: 0231 5177-111 | Fax: 0231 5177-197
- Ausbildungssiegel: Engagierte Unternehmen gesucht! - 8. Dezember 2023
- NRW: 40,7 Prozent mehr Unternehmensinsolvenzen im dritten Quartal 2023 - 8. Dezember 2023
- Fahrpraxis für Handwerker nicht einschränken, sondern erleichtern - 7. Dezember 2023