Welche Neuerungen kommen auf Fensterbauer zu?
Veröffentlicht am 12.01.2017 21:23 von NH-Nachrichten
Fensterfachtagung des Fachverbandes Tischler NRW am 25. Januar 2017 in Lünen
Die Fensterfachtagung gehört zu den am besten besuchten Veranstaltungen des Fachverbandes Tischler NRW. Rund 200 Teilnehmer treffen sich regelmäßig Anfang des Jahres, um sich über Neuerungen in den Bereichen der Fensterfertigung und -montage zu informieren. Ab sofort können sich Fensterbauer zur nächsten Tagung anmelden, die am 25. Januar 2017 in Lünen stattfinden wird.
Glasschäden im Fokus
In dem umfangreichen Programm wird es unter anderem um die Frage gehen, welche Auswirkungen die aktuellen Neuerungen der EnEV auf den Fensterbau haben können. Auch die neue Befestigungsrichtlinie des Bundesverbandes Tischler Schreiner Deutschland, Verbesserungen im Einbruchschutz und weitere Themen rund um Fenster und Fassaden stehen auf dem Programm. Um Glasschäden dreht sich der zweite Schwerpunkt der Tagung. Dabei wird unter anderem der Frage nachgegangen, welche Risiken 3-fach-Isoliergläser mit sich bringen und wie Glasschäden visuell beurteilt werden können. Außerdem erhalten die Teilnehmer Anregungen, wie sie ihre Mitarbeiter dabei unterstützen können, individuelle Fertigkeiten weiterzuentwickeln. Abschließend können sich die Teilnehmer über Neuerungen im Baurecht informieren.
Die Fensterfachtagung 2015 startet am 25. Januar 2017 um 9:30 Uhr im Ringhotel Lünen, Kurt-Schumacher-Straße 43. Die Tagungsgebühren betragen für Innungsmitglieder 115 Euro pro Person. Nicht-Innungsmitglieder zahlen 145 Euro pro Person (Preise zzgl. MwSt.).
Info: Petra Weiland, Fachverband Tischler NRW, Telefon: 02 31-91 20 10 39, weiland@tischler.nrw
Kontakt
Fachverband Tischler
Nordrhein-Westfalen
Kreuzstr. 108-110
D-44137 Dortmund
T. +49 (0)231 / 91 20 10-0
F. +49 (0)231 / 91 20 10-10
verband@tischler.nrw
- Der letzte Newsletter - 20. Dezember 2024
- HWK-Präsident Berthold Schröder zieht erste Bilanz für das Jahr 2024 - 18. Dezember 2024
- Handwerk legt Wahlcheck 2025 vor – Veränderungsnotstand beenden - 17. Dezember 2024