Hohe Baukosten und Zinsen machen es Familien inzwischen fast unmöglich, Eigentum zu erwerben. Erspartes fließt beim Kauf an den Staat. Das hat mittlerweile auch die Bundesregierung erkannt. “Wir sollten den Ländern deshalb die gesetzliche Möglichkeit eröffnen, bei selbstgenutzten Immobilien auf die Grunderwerbsteuer zu verzichten“, gibt nun auch Christian Lindner bekannt. Damit beruft sich der Bundesfinanzminister auf ein Diskussionspapier, das von Wissenschaftlern und Mitarbeitern seines Hauses erarbeitet wurde. „Zinswende, knappes Bauland, gestiegene Materialpreise infolge von Corona, Ukrainekrieg sowie der Energiekrise. Das alles sind Preistreiber im Bausektor, für die es keine schnellen und einfachen Lösungen gibt“, erklärt Hermann Schulte-Hiltrop, Hauptgeschäftsführer der BAUVERBÄNDE.NRW. „Umso wichtiger ist es, dass sich die Politik den Themen annimmt, die sie sehr viel direkter beeinflussen kann.“