Ortstermin: Handwerk im Pott
Veröffentlicht am 11.11.2016 10:19 von NH-Nachrichten
Aufrufe: 602
Magazin der TV-Lehrredaktion do1 an der TU Dortmund
Friseur, Maler, Maßschneiderin oder Buchbinderin – viele Handwerksberufe haben eine lange Tradition. Aber sie stehen auch vor neuen Herausforderungen: Genug Kunden behalten oder Aufträge an Land ziehen, geeignete Auszubildende finden oder auch die Integration von Flüchtlingen in den Betrieb. Die Redaktion des Dortmunder Campus-Fernsehens „do1“ begibt sich auf die Spur der alten Handwerksberufe und stellt verschiedene Betriebe vor. Zum Beispiel die Buchbinderei von Heike Gürtler, die mit ihren einzigartigen Einzelstücken gegen die Massenware aus dem Internet antreten muss. Oder den Frisörmeister Frank Kulig, der einen Nachfolger für seinen Familienbetrieb finden muss. Joel Mafuta ist vor dem Bürgerkrieg im Kongo geflohen und macht jetzt eine Maler-Ausbildung in Dortmund – mit großen Fortschritten. Die Ausbildung von Flüchtlingen befürwortet zum Beispiel auch Ludgerus Niklas von der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen, der Moderatorin Claudia Rede und Antwort steht.
do1-tv
c/o Institut für Journalistik
Vogelpothsweg 74
44227 Dortmund
Redaktionsleitung:
Mike Kortsch
Tel.: (0231) 755 – 7477
Kontakt
nrwision
c/o TU Dortmund
Otto-Hahn-Straße 20
44227 Dortmund
Tel.: 0231 – 755 83 80
- Ausbildungssiegel: Engagierte Unternehmen gesucht! - 8. Dezember 2023
- NRW: 40,7 Prozent mehr Unternehmensinsolvenzen im dritten Quartal 2023 - 8. Dezember 2023
- Fahrpraxis für Handwerker nicht einschränken, sondern erleichtern - 7. Dezember 2023