Betriebliches Gesundheitsmanagement: Experten laden zum “Marktplatz Gesundheit”
Veröffentlicht am 26.01.2024 12:18 von NH-Nachrichten
Beim Betrieblichen Gesundheitsmanagement wird viel probiert, eine Menge angeboten und viel auch wieder verworfen: Rückenprobleme und Stress sorgen für die Hälfte aller Krankheitstage. Was kann ein Arbeitgeber heute nachhaltig für seine Mitarbeiter tun? Zahlreiche medizinische Spezialisten haben das „Team Verantwortung“ ins Leben gerufen. Es geht es darum, das Betriebliche Gesundheitsmanagement auf ein neues Niveau zu heben.
Interessante Speaker aus dem Gesundheitswesen, Recovery- und Arztmanagement, psychische Gefährdungsbeurteilung, Stress-Reduktion und Gesundheitstage teilen Ihre Expertise. Das Präventionszentrum Ruhrgebiet Dirk Kugel, Bernd Albers, Klaus Kraft und der BVWM Dortmund Petra Rengshausen sowie die IKK classic laden ein zum “Marktplatz Gesundheit”
Neben einer Talkrunde werden viele Möglichkeiten zum Austausch geboten.
Teilnehmer der Talk-Runde:
- Norbert „Nobby“ Dickel – BVB Legende mit einigen körperlichen Nachwehen nach der Karriere
- Dr. Paes – Ärztlicher Leiter des ambulanten Rehazentrums Orthomed
- Carsten Lueg – Mannschaftsarzt der Deutschen Frauen-Fußball-Nationalmannschaft und Orthopäde aus Dortmund
- Dr. Timm Steuber – Notfall-Mediziner und Coach Gesundes Führe
- Bernd Albers – Physiotherapeut und GF des Präventionszentrums Ruhrgebiet
- Patrick Nockemann – beweMed –kardiologisches Rehazentrum
Marktplatz der Gesundheit
2.2.2024
15:00 – 19:00 Uhr
Orthomed Dortmund
Strobelallee 58, 44139 Dortmund
Für Getränke und Verpflegung ist gesorgt. Selbstverständlich besteht vor und nach der Talkrunde die Möglichkeit zum Austausch – auch mit den Talkrunden-Gästen.
Anmeldungen bitte über folgenden Link: https://doo.net/veranstaltung/149338/buchung oder direkt bei d.kugel@praeventionzentrum-ruhrgebiet.de
Kontakt und Nachfragen:
Claudia Baumeister
Regionaldirektorin
IKK classic
Burgwall 20
44135 Dortmund
claudia.baumeister@ikk-classic.de
Tel. 0231 57583-0
Fax 0800 455 8888-773
- Der letzte Newsletter - 20. Dezember 2024
- HWK-Präsident Berthold Schröder zieht erste Bilanz für das Jahr 2024 - 18. Dezember 2024
- Handwerk legt Wahlcheck 2025 vor – Veränderungsnotstand beenden - 17. Dezember 2024