
Handwerklich geschickt, fachlich gut vorbereitet, aber sprachlich schwach: Obwohl junge Menschen mit Migrationshintergrund die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Gesellenprüfung und eine Karriere im Handwerk mitbringen, scheitern sie viel zu oft im Betriebsalltag und bei Prüfungen an sprachlichen Hürden. Das zeigen nicht nur Erfahrungen in den Berufskollegs, sondern auch in den Ausbildungsbetrieben. Der Bildungskreis Handwerk e.V. (BKH), einer der größten Bildungsträger in Dortmund, hat sich zum Ziel gesetzt, dieses Defizit gezielt anzugehen. Die Tochtergesellschaft der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen bietet seit Oktober als einer der wenigen Träger in der Region in einem Pilotprojekt einen speziellen Azubi-Sprachkurs an.